Sonntag, 26. März

Museum für Gestaltung Zürich

Willy Guhl: Denken mit den Händen

Der Designpionier Willy Guhl (1915–2004) entwarf weltbekannte Sitzmöbel wie den Eternit-Strandstuhl oder Europas erste Sitzschale aus Kunststoff.

Bis zum 26.03.2023

FIFA Museum

PAOLO ROSSI, UN RAGAZZO D'ORO

Italiens Goldjunge Ein Weltmeister, der Italien zum Träumen brachte: Der verstorbene Paolo Rossi war der Held des italienischen WM-Siegs 1982.

Bis zum 26.03.2023

Tram-Museum Zürich

Von Kanarienvögeli, Lama und Elefant: Fotoausstellung "Fluntermer Tramgeschichte(n)"

Sonderausstellung zum Tram in Zürich Fluntern von Lorenzo Käser

Bis zum 26.03.2023

Nichts verpassen!
Zürcher Kultur für Deine Inbox.

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Piratenabenteuer

Piratenutensilien basteln, Büchsenwerfen, eine Schatzsuche und mehr: Bei uns kannst du dich einmal wie eine echte Piratin oder ein echter Pirat ...

Bis zum 26.03.2023

Botanischer Garten

Der Garten mit den Schauhäusern

Unsere Vision ist, ein Lehr- und Lernort für Pflanzenvielfalt zu sein und einen Beitrag zu den Themen Pflanzen-Umwelt-Menschen-Gesundheit zu leisten.

Dauerausstellung

Paulus Akademie

Entdecke den Pilger in dir

Freie Besichtigung Montag bis Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr

Bis zum 30.03.2023

Alte Kaserne Kulturzentrum

Ausstellung: Klangfarbe, Farbklang

Der Künstler aus Henggart malt in Acryl und Mischtechniken: landwirtschaftlich, figürlich und ungegenständlich.

Bis zum 30.03.2023

Heute geschlossen

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

«Ich sehe was, das du nicht siehst»

Die Wanderausstellung der Zürcher Fotografin Eline Keller-Sørensen macht Menschen aus dem Autismus-Spektrum sichtbar und klärt über die ...

Bis zum 30.03.2023

Zoologisches und Paläontologisches Museum der Universität Zürich

Willkommen in der Tierwelt

1500 Tiere von ganz nahe. Während im EG die einheimischen Tiere ausgestellt sind, finden Sie im UG Tiere aus aller Welt geordnet nach Regionen.

Dauerausstellung

Alte Kaserne Kulturzentrum

Kunterbunte, kugelrunde Pudelhunde

Vernissage für Kinder mit Schnellsprechwettbewerb und Pudelzeichentipps.

Bis zum 31.03.2023

Heute geschlossen

ideenschweiz_2000x2000.jpg

Landesmuseum Zürich

Ideen Schweiz

Was macht die Schweiz zu dem, was sie ist oder zu sein scheint?

Dauerausstellung

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Ausstellung: Cinquecento Medusae

Kommen Sie und bewundern Sie die Quallen in der Bibliothek!Eine Kunstinstallation von 500 Quallen von Rosanna Baledda, um auf ganz besondere Folgen des ...

Bis zum 31.03.2023

Coalmine – Kulturort

Solène Gün: The Reflection of Sands دەنگڤەدانا خیزێ

Am Samstag, den 14. Januar 2023 um 18 Uhr eröffnet die Einzelausstellung von Solène Gün mit dem Titel «The Reflection of Sands دەنگڤەدانا ...

Bis zum 02.04.2023

Sammlung Johann Caspar Lavater

Sammlung Johann Caspar Lavater

Die Sammlung Johann Caspar Lavater – mitten in der Altstadt von Zürich – gibt Einblick ins geistige Zürich des 18. Jahrhunderts.

Dauerausstellung

Heute geschlossen

schlitten-vorschau.jpg

Landesmuseum Zürich

Prunkvolle Schlitten

Das Landesmuseum Zürich zeigt märchenhafte und prunkvolle Schlitten aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums.

Bis zum 02.04.2023

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Bloody Cover 2023

Das diesjährige Voting zum originellsten, markantesten und schönsten Cover der deutschsprachigen Krimiproduktion des letzten Jahres findet in der PBZ ...

Bis zum 08.04.2023

Keyvisual der Ausstellung Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht. Projektion Hommage 2021

Landesmuseum Zürich

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht – Projektion im Landesmuseum Zürich

Bis zum 16.04.2023

MoneyMuseum

Traditionelle Zahlungsmittel

Traditionelle Zahlungsmittel sind Gaben in traditionellen Gesellschaften und weder mit Geld noch freiwilligen Geschenken vergleichbar

Dauerausstellung

Heute geschlossen

Kulturhaus Helferei

WAS STECKT IN EINEM NAMEN? | INTERAKTIVE INSTALLATION

Partizipative Erkundung von kultureller Vielfalt anhand von Namensgeschichten

Bis zum 19.04.2023

Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»

Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»

In seinem ehemaligen Wohnhaus hat der Kunstsammler und Mäzen Oskar Reinhart (1885-1965) eine der bedeutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts ...

Dauerausstellung

Kulturhaus Helferei

CROWD-SOURCING «WAS EINT UNS IN DER VIELFALT?»

In dieser gemeinsamen Erkundung gehen wir der Frage nach, was uns Menschen in unserer Vielfalt alle eint über sämtliche Grenzen hinweg.

Bis zum 19.04.2023

ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich

«Verdichtung oder Verdrängung? – Wenn Neubauten ersetzen»

Um den drängenden Wohnraumbedarf in der Stadt Zürich zu decken, hat sich in den letzten 20 Jahren eine Praxis der städtischen Innenverdichtung ...

Bis zum 23.04.2023

Die Geschichte der Familie Lochmann

Zunftstadt Zürich

Zunftstadt Zürich

Die Ausstellung Zunftstadt Zürich begeistert mit einer einzigartigen, audiovisuellen Ausstellung. Wie viel Zunftwesen steckt in der Stadt Zürich?

Dauerausstellung

sagen-aus-den-alpen-vorschau.jpg

Landesmuseum Zürich

Sagen aus den Alpen

Wenn Puppen lebendig werden, sich fruchtbare Weiden in Steinwüsten verwandeln oder eine Frau in Tiergestalt daherkommt, dann sind wir mitten in der ...

Bis zum 23.04.2023

geschichte-schweiz-visual-webseite-ausstellungen-veranstaltungen.jpg

Landesmuseum Zürich

Geschichte Schweiz

Die Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte beschreibt auf 1000 m2 das Werden der Schweiz über einen Zeitraum von 550 Jahren. 

Dauerausstellung

Stiftung Kunstsammlung Albert und Melanie Rüegg

Jan Czerwinski

Holbein im Gebirge

Bis zum 29.04.2023

Heute geschlossen

Exhibition view Sophie Taeuber-Arp / Mai-Thu Perret «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend», Cabaret Voltaire 2022; Mai-Thu Perret, Untitled (Different Ways), 2022. Photo: Cedric Mussano

Cabaret Voltaire

«Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend», Sophie Taeuber-Arp / Mai-Thu Perret

In der Ausstellung «Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend» treten ältere und neu produzierte Werke von Mai-Thu Perret in den Dialog mit Sophie ...

Bis zum 30.04.2023

Jina, Indien, Rajasthan oder Gujarat, 14. Jh. oder später, Marmor, RVI 306, Geschenk von Eduard von der Heydt, Museum Rietberg

Museum Rietberg Zürich

Jain sein

Nach fast 50 Jahren kehrt der Jainismus zurück ins Museum Rietberg mit einer Ausstellung, die den Perspektivwechsel wagt. 

Bis zum 30.04.2023

Kunst Museum Winterthur

Oscar Tuazon

Der Künstler versteht seine Werke als Plattformen für soziale Interaktion. Im Mittelpunkt stehen seine «architektonischen Skulpturen».

Bis zum 30.04.2023

Museum Haus Konstruktiv

Athene Galiciadis

Das Museum Haus Konstruktiv freut sich, die erste Einzelausstellung von Athene Galiciadis (*1978) in einem Zürcher Museum zu präsentieren.

Bis zum 07.05.2023

Museum Haus Konstruktiv

Leon Polk Smith

Das Museum Haus Konstruktiv eröffnet das Ausstellungsjahr 2023 mit einer umfassenden Schau des US-amerikanischen Künstlers Leon Polk Smith.

Bis zum 07.05.2023

Kunsthalle Zürich

Pippa Garner, Act Like You Know Me

Die erste Einzelausstellung der Künstlerin Pippa Garner in Europa, einen fragmentarischen Einblick in ein mehr als 50 Jahre umfassendes Werk.

Bis zum 14.05.2023

Kunsthalle Zürich

Ibrahim El-Salahi, Pain Relief Drawings

Einen konzentrierten Ausschnitt aus Ibrahim El-Salahis sechzigjährigem Oeuvre: Eine Gruppe von 89 kleinformatigen «Schmerzlinderungs-Zeichnungen».

Bis zum 14.05.2023

©Kulturama, Joanna Lesniewska

KULTURAMA Museum des Menschen

Woher wir kommen

Diese Ausstellung führt zunächst 3.5 Milliarden Jahre zurück. Vorbei an Fossilien und Urmenschen geht es zu den frühen Kulturen.

Dauerausstellung

Musée Visionnaire

Kohli, Kuhn, Knecht – Willkommen im Tigerkäfig!

Das Künstlerhaus an der Kruggasse

Bis zum 14.05.2023

Gewerbemuseum Winterthur

The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft

Die Schau macht das Schaffen von rund 90 Designerinnen über einen Zeitraum von 120 Jahren sichtbar und eröffnet eine zukunftsgerichtete Diskussion.

Bis zum 14.05.2023

gta Ausstellungen

Unschöne Museen

Unschöne Museen ist zugleich ein Akt des Trauerns und des Warnens.

Bis zum 19.05.2023

Heute geschlossen

Kunsthalle 8000

Roman Gysin - Woody Shopper

Der Zürcher Roman Gysin präsentiert in seiner Einzelausstellung eine raumgreifende Installation mit neuen Werken unter dem Titel «Woody Shopper».

Bis zum 20.05.2023

Heute geschlossen

Kunsthalle 8000

Mitchell Anderson - Landschaftsgemälde

Kartografien des Schreckens: Mitchell Anderson inszeniert FBI-Skizzen eines Schulmassakers und Landschaftsreliefs von Kriegsgebieten.

Bis zum 20.05.2023

Heute geschlossen

Johann Heinrich Füssli, Drei Frauen, ein, Fenster verhängend, 1778/79, Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki, purchased 1965, Image courtesy of Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki

Kunsthaus Zürich

Füssli

Durch die Zusammenstellung von rund sechzig Werken bietet das Kunsthaus Zürich eine noch nie dagewesene Gelegenheit, den Zeichner Füssli in seiner ...

Bis zum 21.05.2023

Strauhof

Satanische Verse & verbotene Bücher

Eine Ausstellung mit Geschichten aus und über Bücher, die verboten wurden.

Bis zum 21.05.2023

Migros Museum für Gegenwartskunst

ACTS OF FRIENDSHIP Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst

Eine im Museumsteam gemeinschaftlich erarbeitete Ausstellung mit Werken aus der Sammlung des Migros Museum für Gegenwartskunst.

Bis zum 28.05.2023

Migros Museum für Gegenwartskunst

RAGNAR KJARTANSSON – THE VISITORS

The Visitors, eine 9-Kanal-Videoinstallation des Künstlers Ragnar Kjartansson entführt die Besucher*innen in das eigentümliche Universum einer ...

Bis zum 28.05.2023

Adji Dieye, Videostill aus Aphasia, 2022 © Adji Dieye

Fotomuseum Winterthur

Adji Dieye – Aphasia

Im Rahmen von Photographic Encounters 2022–2023 präsentiert Adji Dieye die Videoinstallation Aphasia (2022).

Bis zum 29.05.2023

VALIE EXPORT, VALIE EXPORT – SMART EXPORT Selbstportrait, 1970, s/w-Fotografie, ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © VALIE EXPORT, 2022, ProLitteris, Zurich, Foto: Gertraud Wolfschwenger

Fotomuseum Winterthur

VALIE EXPORT – Die Fotografien

Die Ausstellung stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT (*1940) in den Mittelpunkt.

Bis zum 29.05.2023

MAAG Music & Arts AG

The Mystery of Banksy - A Genius Mind

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler & Maler, kommt in die Schweiz!

Bis zum 31.05.2023

Die Originale FIFA World Cup Trophy™© FIFA Museum

FIFA Museum

FIFA Museum

Die Geschichte des internationalen Fussballs auf über 3000m2 mit zahlreichen interaktiven Stationen für Gross und Klein.

Dauerausstellung

Zentralbibliothek Zürich

Vom Schlaraffenland zum Totentanz

Der Zürcher Illustrator, Zeichenlehrer und -didaktiker, Jugendschriftsteller und Maler hat ein umfangreiches und facettenreiches Werk hinterlassen.

Bis zum 17.06.2023

archologie_1000x1000.jpg

Landesmuseum Zürich

Archäologie Schweiz

1400 Exponate erzählen die Geschichte der Pfahlbauer, Kelten, Römer und Alamannen.

Dauerausstellung

MoneyMuseum

Literatur und Geld

Die Büchersammlung des MoneyMuseums erstreckt sich von 1500 bis in die Gegenwart. Geniessen Sie eine individuelle Einführung in die Bibliothek.

Dauerausstellung

Heute geschlossen

Nordamerika Native Museum NONAM

Sammlung NONAM

Das NONAM lädt ein zu einer kleinen Reise durchs grosse Nordamerika und bietet spannende Einblicke in die Kunst und Kulturen indigener Nationen.

Dauerausstellung

Museum Mühlerama

C O P A I N

Die Ausstellung COPAIN ist eine Hymne an das Brot und die Menschen, die es herstellen und geniessen.

Bis zum 18.06.2023

Ilaria Vinci, «Phoenix Philosophy Café», Cabaret Voltaire, 2022, Photo: Philipp HängerPhilipp Hänger

Cabaret Voltaire

Ilaria Vinci, «Phoenix Philosophy Café»

Während einem Jahr bespielt Ilaria Vinci die Künstler*innenkneipe des Cabaret Voltaire und verwandelt den Eingangsbereich in eine Feuerstelle.

Bis zum 09.07.2023

Friedhof Forum

«Tod - unser täglich Brot» von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Aus gefundenen Objekten schaffen die Künstler:innen fragile und ortsspezifische Gesamtkunstwerke, Mobiles, Auslegeordnungen und Installationen.

Bis zum 13.07.2023

Stadthaus Zürich

Blinde Flecken - Zürich und der Kolonialismus

Was hat Zürich mit Kolonialismus zu tun? Die Ausstellung will ein grösseres Bewusstsein für die kolonialen Verflechtungen Zürichs schaffen.

Bis zum 15.07.2023

Heute geschlossen

Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah

Kabinettausstellung «Patumbah liegt auf Sumatra»

Eine Villa und ihre kolonialen Wurzeln: Die Ausstellung beleuchtet die Vorgeschichte der Villa Patumbah und das Leben des Bauherrn Carl F. Grob.

Dauerausstellung

KULTURAMA Museum des Menschen

Erde am Limit

Mit interaktiven Stationen, Bildern und abwechslungsreichen Darstellungen wird das komplexe Thema spannend und anschaulich erläutert.

Bis zum 16.07.2023

Keyvisual der Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung».

Landesmuseum Zürich

Zum Geburtstag viel Recht

Die Bundesverfassung feiert ihren 175. Geburtstag. Rück-, Ein- und Ausblicke in das Schweizer Grundgesetz.

Bis zum 16.07.2023

Museum für Gestaltung Zürich

Game Design Today

Die Ausstellung wirft einen Rundumblick auf die zeitgenössische Videospielkultur.

Bis zum 23.07.2023

Odilon Redon, Jeune fille aux coquelicots, um 1905

Kunst Museum Winterthur

Redon

Das Kunst Museum Winterthur zeigt einen der eigenwilligsten Künstler der anbrechenden Moderne: Odilon Redon.

Bis zum 30.07.2023

ETH Zürich

Thomas Mann. Achtung Europa!

Europa war für Thomas Mann ein Lebensthema: als kultureller Raum und als politisches Projekt. Sein Blick auf das Verhältnis zwischen Europa und ...

Bis zum 06.08.2023

Annelies Štrba, Linda, 1991 © Annelies Štrba / Pro Litteris

Fotostiftung Schweiz

Annelies Štrba – «Bunt entfaltet sich mein Anderssein»

Annelies Štrba (*1947) ist Beobachterin und Magierin: Sie hält flüchtige Momente fest und schafft Traumbilder; Leben und Kunst fliessen ...

Bis zum 13.08.2023

FIFA Museum

211 Cultures. One Game

Die Ausstellung rückt die 211 FIFA-Mitgliedsverbände und ihre einzigartigen Fussballkulturen in den Blickpunkt.

Bis zum 20.08.2023

Natykach Nataliia by shutterstock.com

MoneyMuseum

Der Blick auf die Sterne: Die etwas andere Geschichte der Astronomie

Von göttlicher Macht zum physikalischen Gesetz - Die Astronomie ist mehr als die Abfolge von Entdeckungen, als die sie oft dargestellt wird.

Bis zum 24.08.2023

Heute geschlossen

Fotos und Fotomontage: Sebastian Eggli

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Die Ananas am Zürichsee

Ananas, Tequila und Vanille sind Produkte von sukkulenten Nutzpflanzen. Einige dieser Pflanzen nutzen wir Menschen seit tausenden von Jahren.

Bis zum 31.08.2023

Nordamerika Native Museum NONAM

SEDNA. Mythos und Wandel in der Arktis.

Sedna, die Mutter der Meerestiere, ist die Hauptfigur der NONAM-Jubiläumsausstellung über Kunst, Kultur- und Klimawandel in der Arktis.

Bis zum 17.09.2023

links: Handmaske, Mango, Tompieme, Liberia, westliche Dan-Region, Nyor Diaple, um 1970, Holz; 18 x 13 x 4 cm, Museum Rietberg, 2015.243, 1975 erworben von Eberhard Fischer, Geschenk Eberhard und Barbara Fischer, Museum Rietberg, Zürich; rechts: Jean Don Gba, Porträtmaske von Hans Himmelheber, Côte dʼIvoire, Dan-Region, Petit Baple, 13., 15., 17. Februar 1971, Holz, 2017.36, 1971 erworben von Hans Himmelheber, Geschenk Eberhard und Barbara Fischer, Museum Rietberg, Zürich

Museum Rietberg Zürich

Look Closer

Look Closer richtet den Blick auf den Kunstethnologen und Sammler Hans Himmelheber (1908–2003). Seine Forschungen zur Künstlerpersönlichkeit und ...

Bis zum 17.09.2023

Stapferhaus

Natur. Und wir?

Mit einer interaktiven Ausstellungswelt und einem vielfältigen Programm wird das Stapferhaus zum Ort für den Dialog.

Bis zum 29.10.2023

Gewerbemuseum Winterthur

Material-Archiv

Ob Glas, Metall, Holz, Papier, Plastik, Steine, Keramik, Farben oder auch Leder – hier gilt: Stöbern, Rätseln, Forschen und Entdecken.

Dauerausstellung

Kunst Museum Winterthur

Geschichten in Gesichtern

Tronien erforschen das Spektrum des menschlichen Ausdrucks und vermitteln Realismus und Unmittelbarkeit von fast zeitloser Gültigkeit.

Bis zum 05.11.2023

Kunst Museum Winterthur

Garderobe

Kleider erzählen Geschichten, Lebensgeschichten. Ausgehend von Porträtminiaturen werden die Biografien von vier Frauen anhand ihrer Kleidung erzählt.

Bis zum 19.11.2023

Museum der Anthropologie UZH

Spuren unserer Ahnen

Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Evolution des Menschen von den ersten Zweibeinern bis zum modernen Menschen.

Dauerausstellung

Objekte aus der Noanamá-Sammlung am Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Foto: Kathrin Leuenberger, 2022.

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Geschäftsidee? 5 Fragen an ‚das Objekt-Set‘ von Noanamá aus Kolumbien

Welche Beziehungen legten Noanamá und der Sammler Borys Malkin mit der Sammlung an und was bedeuten diese heute für die Beteiligten?

Bis zum 21.01.2024

©Kulturama, Joanna Lesniewska

KULTURAMA Museum des Menschen

Wie wir lernen

Der Mensch lernt ein Leben lang. Wie aber funktioniert dieses Lernen genau?

Dauerausstellung

Objekte aus der Sammlung von Ellen und Hans Paasche im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Foto: Kathrin Leuenberger, 2022.

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Hochzeitsreise? 5 Fragen an die ‚Sammlung Hans Paasche‘ aus Ostafrika

Wie gelangten die Objekte, die das Ehepaar Paasche aus Ostafrika mitgebracht hat, in die Sammlung nach Zürich? So forschen wir zu solchen Fragen.

Bis zum 21.01.2024

©Kulturama, Joanna Lesniewska

KULTURAMA Museum des Menschen

Wer wir sind

Diese Ausstellung zeigt die Entwicklung des Menschen von der Zeugung bis zum Tod.

Dauerausstellung

MoneyMuseum

Geld in der Römischen Republik

Das Römische Reich, als es noch republikanisch war und sich auf Tugenden fokussierte, die diesem Staat den späteren Höhenflug ermöglichte.

Dauerausstellung

Heute geschlossen

Nô-Maske des Typs Shakumi mit Kissen und Aufbewahrungstasche aus Brokat, Japan, Edo-Zeit, 17.-18. Jh. (Maske), spätes 19. Jh. (Tasche und Kissen), Hinoki, Holz japanischer Zypresse, Inv.-Nr. RJP 4017, Geschenk Balthasar Reinhart, Museum Rietberg. – 17./18. Jh. bis um 1907 oder später, Fürstenfamilie Maeda; zwischen 1907 oder später bis 1928, Ernst Grosse, Freiburg i.Br.; 1928 bis 1955, Georg Reinhart, Winterthur; 1955-1989, Balthasar Reinhart, Winterthur

Museum Rietberg Zürich

Wege der Kunst

Das Museum Rietberg vereint seit 1952 einzigartige Kunst unterschiedlichster Kulturen der Welt. Doch wie sind die Objekte ins Museum gekommen?

Bis zum 24.03.2024

einfach-zuerich-4000-x-4000.jpg

Landesmuseum Zürich

Einfach Zürich

Die lange und bewegte Geschichte von Stadt und Kanton Zürich.

Dauerausstellung

Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah

Bijou oder Bausünde?

Baukultur ist Verhandlungssache: Was wird abgerissen und muss oder kann Neuem weichen? Wer entscheidet über Qualität und Schutzwürdigkeit?

Bis zum 31.03.2024