Öffentliche Führung «Kimono»

Die spektakuläre Ausstellung feiert und hinterfragt die Geschichte des ikonischen Kleidungsstücks, das untrennbar mit dem Bild Japans verbunden ist. Der Kimono, in Japan als Symbol für das nationale und kulturelle Selbstverständnis verehrt und gepflegt, übt auf Menschen in der ganzen Welt seit Jahrhunderten eine besondere Faszination aus. Die Tatsache, dass der Schnitt sich über die Jahrhunderte kaum verändert hat, führten dazu, dass der Kimono oft als ein einfaches, zeitloses Kleidungsstück angesehen wird. Er gilt als «traditionell japanisch», während «Modernität» und damit «Mode» Phänomene sind, die dem Westen vorbehalten zu sein scheinen.

«KIMONO – Kyoto to Catwalk» präsentiert den Kimono nicht als statisch und unveränderlich, sondern als ein äusserst dynamisches und modisches Kleidungsstück. Über 100 prachtvolle Kimonos, Malereien und Holzschnitte aus dem 18. bis 20. Jahrhundert wie auch extravagante Kreationen zeitgenössischer Modedesigner zeigen die künstlerische und ästhetische Bedeutung dieses Kleidungsstücks in historischen und zeitgenössischen Kontexten auf und veranschaulichen, wie der Kimono sowohl in Japan als auch im Westen seit dem 17. Jahrhundert die Mode beeinflusst hat.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Mittwoch, 27. September 2023

Weitere Daten

Donnerstag, 28. September 2023

Sonntag, 01. Oktober 2023

Donnerstag, 05. Oktober 2023

Sonntag, 08. Oktober 2023

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Sonntag, 15. Oktober 2023

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Sonntag, 22. Oktober 2023

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Sonntag, 29. Oktober 2023

Ticketinformationen

Preisreduktionen für bestimmte Gruppen möglich.

Veranstalter:in

Museum Rietberg Zürich

Das Museum Rietberg in Zürich ist das einzige Museum für aussereuropäische Kunst in der Schweiz und besitzt eine international renommierte Sammlung mit Werken aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Darüber hinaus finden die aufwändig ...

Ort

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 20:00

montags geschlossen

Zugänglichkeit:

Mobilitätsbehinderung: Der 300 Meter lange Weg von der Haltestelle "Museum Rietberg" zum Museum steigt auf einer Länge von 100 Metern stark an. Vor dem Gebäude steht ein Behindertenparkplatz zur Verfügung. Die beiden Lifte im Gebäude erschliessen alle Stockwerke. Die Rollstuhl-Toilette befindet sich im ersten Untergeschoss. Hinweis zum Zugang in die Park-Villa Rieter: Hier muss der Lift bestellt werden. An der Aussenseite des Gebäudes befindet sich eine Klingel. Der Lift ist nicht für alle Rollstühle geeignet (Masse: Türbreite 67 cm, Länge 128 cm, Kabinenbreite 75 cm).

Sehbehinderung: Auf dem 300 Meter langen und auf einer Länge von 100 Meter steil ansteigenden Weg von der Haltestelle Rietberg zum Museum Rietberg muss keine Strasse überquert werden. Hindernisse im Museum sind in der Regel gut erkennbar. Die Ausleuchtung der Räumlichkeiten ist gut und die Kontraste sind stark. Das Museum bietet Audioguides an. Zum Museum gehören der Rieter-Park mit mehreren historischen Gebäuden, die Villa Wesendonck und die Park-Villa.

Hörbehinderung: Die Beleuchtung im allgemeinen Bereich des sogenannten Smaragd-Gebäudes im Museum Rietberg ist in der Regel hell. Die Kasse ist frei von Glasscheiben.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

© Museum Rietberg

Museum Rietberg Zürich

Japanische Teezeremonie

Die japanische Teezeremonie lädt dazu ein, einen Moment der Stille und die Ästhetik der Reduktion zu geniessen.

27.09.2023  |  18:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

© Museum Rietberg

Museum Rietberg Zürich

MACH MIT! Kunst für die Kleinsten

Auf einer Entdeckungsreise durch das Museum: Wie die Tlingit aus Nordamerika Feste feiern. Ab 3 Jahren in Begleitung.

29.09.2023  |  09:30 Uhr

Im Filmpodium: Double Feature «Flowing» und «Sakuran»

Museum Rietberg Zürich

Im Filmpodium: Double Feature «Flowing» und «Sakuran»

Zur Ausstellung «KIMONO – Kyoto to Catwalk» Tickets sind ausschliesslich an der Kinokasse oder unter filmpodium.ch erhältlich.

29.09.2023  |  17:45 Uhr