Im Herzen der charmanten Zürcher Altstadt erfindet sich das Neumarkt unter der Leitung von Hayat Erdoğan, Tine Milz und Julia Reichert seit 2019 neu als das kleinste Vierspartenhaus der Schweiz. Playground steht für künstlerisches Experiment, ...
Heidi
ein cottagecore-pop-musikalischer Bergrutsch
«Das ist eine grosse Qualität dieses Abends, dass er sich über Heidi und den Heidikitsch nicht einfach lustig macht, sondern das Heidi sozusagen aus den Kitsch- und Kommerzschichten wieder herausschält die sich um es herumgelegt haben. Wo Heidi instrumentalisiert wird, politisch um einen reaktionären Heimatbegriff zu etablieren oder kommerziell, dem stellt dieser Abend die Frage entgegen: Wie könnte Heimat auch aussehen?»
...
«Es ist eine kluge und liebevolle Auseinandersetzung mit der Heimwehfigur Heidi.»
(Andreas Klaeui / Radio SRF)
---
Heidi, der Schweizer Mythos und Publikumsmagnet, Heidi, die Brückenbauerin zwischen den Kulturen, Heidi, das Symbol für Swissness – eine Sympathieträgerin sondergleichen.
Was aber macht den Stoff so populär, und was den Mythos zum Mythos? Was braucht es zum Glücklichsein? Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein, die Welt der Berge, die ewig locken und «Hier oben bist du zu haus» rufen, während heute die Naturdinge verschwinden und soziale Beziehungen erkalten? Heidi ist Sehnsucht nach der heilen Welt, nach einer vergangenen Heimat, nach einem Bett aus Stroh, nach frischer Milch von einem Tier mit einem Namen, nach Versöhnung, nach feuchtem Gras unter den nackten Füssen. In alldem ist Heidi vor allem Pop: emotional und melancholisch, hoffnungsvoll und politisch.
In dieser Stückentwicklung ent- und re-mythisieren Erdoğan & Reissner gemeinsam mit dem Ensemble die Geschichte des Waisenmädchens und ihrer unzähligen Darstellungen, Rezeptionen und Übersetzungen. Heidi ist auf der ganzen Welt bekannt, denn sie erzählt eine Geschichte, die universell verstanden wird. Auch deshalb ist Heidi pop, aber welches Unbehagen schlummert in der Romantisierung von Tannenadeln, in der ästhetisierten Idealisierung des ländlichen Lebens, im Kitsch, der hinter den Bergen verschwindenden Sonne?
«Heidi – Ein cottagecore-pop-musikalischer Bergrutsch» ist ein Mythos über die Kraft der Liebe, der Zugehörigkeit(en), nicht zuletzt zur Natur, der mit einem kindlich-naiven und hoffnungsvollen Blick begegnet wird, während ein Chor von Geissenpeters singt:
«Komm nach Haus / Find dein Glück / Komm doch wieder zurück». Wir kommen ja schon, aber nicht zurück. Vorwärts, rein in die Hoffnung.
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch mit Untertiteln
Dauer 75 Minuten
Heidi ist eine Koproduktion mit dem Theater Freiburg im Breisgau und wird dort ab Dezember 2025 in neuer Besetzung zur Aufführung kommen.
Mit Unterstützung von Theaterclub Neumarkt
zur Website der Veranstalter:in
Dienstag, 22. April 2025
20:00 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025
20:00 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025
20:00 Uhr
Donnerstag, 05. Juni 2025
20:00 Uhr
Freitag, 06. Juni 2025
20:00 Uhr
Samstag, 07. Juni 2025
20:00 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025
20:00 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025
20:00 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025
20:00 Uhr
Chady Abu-Nijmeh, Yara Bou Nassar, Challenge Gumbodete, Melina Pyschny
ProduktionsteamRegie & Text: Lena Reissner
Bühne: Han Le Han
Dramaturgie: Hayat Erdoğan
Kostüm: Lena Rickenstorf
Komposition / Musik: Moritz Widrig & Joachim Flüeler
Regieassistenz: Paul Grimshaw
Ausstattungsassistenz: Jana Brändle