Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Kinderoper von Elena Kats-Chernin

«Wir sind Heimat für alle, egal aus welchem Land man stammt», sagt König Alfons der Viertel- vor-Zwölfte, der die Insel Lummerland regiert. Doch seine Insel ist winzig klein, nur etwa doppelt so gross wie eine Wohnung. Als eines Tages der unbekannte Junge Jim Knopf per Schiffspost ankommt, wird dem König klar, dass auf Lummerland kein Platz mehr für die Lokomotive Emma ist. Da sich Lukas, der Lokomotivführer, aber nicht von Emma trennen will, macht er sie wasserdicht und sticht gemeinsam mit Jim Knopf in See.

Die Komponistin Elena Kats-Chernin hat aus Michael Endes Bestseller eine Familienoper geschaffen, die 2019 an der Komischen Oper Berlin mit grossem Erfolg uraufgeführt wurde. Mit dem märchenhaft schönen Mandala und Fantasiegestalten wie dem Scheinriesen Turtur, dem Halbdrachen Nepomuk, krächzenden Wüstengeiern, scheusslichen Drachen und natürlich der Lokomotive Emma ist das Stück wie geschaffen für die Regisseurin Kai Anne Schuhmacher, die Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer als magisches, bilderreiches Figurentheater mit Puppenspielern und dem Ensemble des Opernhauses auf die Bühne bringen wird.

Ab 7 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Weitere Daten

Sonntag, 17. Dezember 2023

Sonntag, 31. Dezember 2023

Montag, 01. Januar 2024

Freitag, 05. Januar 2024

Dienstag, 09. Januar 2024

Sonntag, 21. Januar 2024

Sonntag, 28. Januar 2024

Samstag, 10. Februar 2024

Besetzung

  • Musikalische Leitung
    Ann-Katrin Stöcker
  • Inszenierung
    Kai Anne Schuhmacher
  • Ausstattung
    Elisa Alessi
  • Lichtgestaltung
    Franck Evin
  • Video
    Tieni Burkhalter
  • Choreinstudierung
    Janko Kastelic
  • Dramaturgie
    Fabio Dietsche
  • Puppenbau
    Jan Vágner
  • Jim Knopf
    Tahnee Niboro
    Georgina Fürstenberg
  • Lukas, der Lokomotivführer
    Ruben Drole
    Andrew Moore
  • Alfons der Viertel-vor-Zwölfte/ Nepomuk, ein Halbdrache/ Oberbonze Pi Pa Po
    Gary Martin
    Valeriy Murga
  • Frau Waas /Frau Mahlzahn
    Irène Friedli
    Liliana Nikiteanu
  • Herr Ärmel /Herr Tur Tur/ Geier 1
    Maximilian Lawrie
    Raúl Gutiérrez
  • Ping Pong
    Flavia Striquer Lima
    Flavia Striquer
    Dominika Stefanska
    Flavia Stricker
  • Li Si, Prinzessin von Mandala
    Yewon Han
    Rebeca Olvera
  • Der Kaiser von Mandala, Li Sis Vater / Geier 2
    Christopher Willoughby
    Martin Zysset
  • Puppenspieler:innen
    Seth Tietze
  • Chor
    SoprAlti der Oper Zürich
  • Orchester
    Philharmonia Zürich

Veranstalter:in

Opernhaus Zürich

Oper ist schräg, übertrieben und etwas aus der Zeit gefallen? Absolut! Komm vorbei, lass dich verzaubern und überzeuge dich selbst, weshalb das Opernhaus Zürich zu den attraktivsten Kulturinstitutionen der Welt gehört.

Ort

Opernhaus Zürich

Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
+41 (0)44 268 66 66
tickets@opernhaus.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Opernhaus ist barrierefrei.

In jeder Vorstellung im Hauptsaal stehen vier Rollstuhlplätze im Parkett zur Verfügung und werden zum Preis der Kategorie 5 verkauft. Begleitpersonen erhalten 5O% Ermässigung auf den regulären Eintrittspreis (Preiskategorie 1). Bitte buchen Sie Ihre Tickets im Vorverkauf telefonisch oder persönlich an der Billettkasse.

Der Zugang ins Opernhaus Zürich sowie ins Restaurant Belcanto erfolgt barrierefrei durch den Eingang der Billettkasse. Im Opernhaus sind alle Etagen mit dem Personenlift zu erreichen, auf den einzelnen Ebenen gibt es keine Schwellen und Hindernisse. Die Garderoben sind nur über Treppen erreichbar. Wenden Sie sich bitte an das Opernhaus-Personal, um Ihre Jacke an der Garderobe abzugeben. Die Toiletten für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss sind auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet.

Ab und zu finden Vorstellungen auf der Studiobühne statt. Die Studiobühne liegt im dritten Untergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt leider keinen Lift. Aus Sicherheitsgründen können Rollstuhlfahrer/innen deshalb keine Vorstellungen auf der Studiobühne besuchen.

Anfahrt
Autos dürfen an der Schillerstrasse (zwischen der Neuen Zürcher Zeitung und dem Opernhaus Zürich) zum Ein- und Aussteigen halten. Von da ist die Billettkasse in rund 100 Metern über den Sechseläutenplatz erreichbar. Markierte Behindertenparklätze stehen im Parkhaus Opéra zur Verfügung, von da führt ein Personenlift in die Halle der Billettkasse.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

operagoesbrassundmozart_brunchlunch_23_24_1920x10806

Opernhaus Zürich

Opera goes Brass

Erst Musik und dann einen Happen essen. Unsere Brunch-/Lunchkonzerte sind die kammermusikalische Spielwiese unserer Musiker:innen.

11.12.2023  |  12:00 Uhr

tkb6341

Opernhaus Zürich

Musikalischer Adventskalender

Wenn alle Jahre wieder leise der Schnee rieselt, laden wir Christkinder, Samichläuse und alles dazwischen herzlich zu Kurzkonzerten ins Opernhaus ein!

11.12.2023  |  17:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

12_open-space-stimme

Opernhaus Zürich

open space stimme

Wolltest du schon immer einmal ohne Leistungsdruck deine eigene Stimme und schauspielerischen Fähigkeiten entdecken? Das ist deine Gelegenheit.

12.12.2023  |  19:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden