Il turco in Italia

Komische Oper von Gioachino Rossini

Sogenannte Türkenopern waren im 18. und 19. Jahrhundert ein populäres Genre. Man war fasziniert vom exotischen Zauber des Orients und vernahm schaudernd die Geschichten von untertänigen Frauen und viril-verführerischen Männern. Üble Klischees und kulturelle Missverständnisse sind das aus heutiger Sicht. Kann man deshalb heute überhaupt noch eine Türkenoper wie Rossinis Il turco in Italia auf die Bühne bringen? Regisseur Jan Philipp Gloger hat es versucht: Er verlegt die Rossini-Oper in die Wohnungen, Flure und Hauseingänge eines kleinbürgerlichen Mietshauses unserer Tage und entfacht darin ein lustvolles, hintersinniges Spiel um all die Missverständnisse, die sich im Aufeinanderprallen von orientalischer und westlicher Kultur ergeben.

Kurzentschlossene können Il turco in Italia auch zum halben Preis geniessen: Am Samstag, 30. September ist Opernhaustag! Ab 11.30 Uhr gleichentags sind die ermässigten Tickets online, telefonisch und an der Billettkasse ergatterbar. Dieses Angebot gilt für alle Opernhausbesucher:innen, unabhängig von Einkommen oder Alter. Die monatlich stattfindenden Opernhaustage werden jeweils hier angekündigt.


zur Website der Veranstalter:in
Foto: Hans Jörg Michel
Foto: Hans Jörg Michel
Foto: Hans Jörg Michel
Foto: Hans Jörg Michel
Foto: Hans Jörg Michel

Daten

Samstag, 30. September 2023

Weitere Daten

Dienstag, 03. Oktober 2023

Besetzung

  • Musikalische Leitung
    Riccardo Minasi
    Daniele Squeo
  • Inszenierung
    Jan Philipp Gloger
  • Bühnenbild
    Ben Baur
  • Kostüme
    Karin Jud
  • Lichtgestaltung
    Martin Gebhardt
  • Video
    Sami Bill
  • Choreinstudierung
    Ernst Raffelsberger
  • Dramaturgie
    Claus Spahn
  • Selim, ein Türke
    Nahuel Di Pierro
  • Donna Fiorilla, Gemahlin von Don Geronio
    Irina Lungu
    Olga Peretyatko
  • Don Geronio
    Renato Girolami
  • Don Narciso, Fiorillas Liebhaber
    Mingjie Lei
    Alasdair Kent
  • Prosdocimo, ein Dichter
    Pietro Spagnoli
  • Zaida, eine Zigeunerin
    Chelsea Zurflüh
    Yewon Han
  • Zaida, eine Türkin
    Rebeca Olvera
  • Albazar, Zaidas Gefährte
    Luis Magallanes
    Raúl Gutiérrez
  • Orchester
    Philharmonia Zürich
  • Chor
    Zusatzchor des Opernhauses Zürich
  • Statisten
    Statistenverein am Opernhaus Zürich

Veranstalter:in

Opernhaus Zürich

Oper ist schräg, übertrieben und etwas aus der Zeit gefallen? Absolut! Komm vorbei, lass dich verzaubern und überzeuge dich selbst, weshalb das Opernhaus Zürich zu den attraktivsten Kulturinstitutionen der Welt gehört.

Ort

Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
+41 (0)44 268 66 66
tickets@opernhaus.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Opernhaus ist barrierefrei.

In jeder Vorstellung im Hauptsaal stehen vier Rollstuhlplätze im Parkett zur Verfügung und werden zum Preis der Kategorie 5 verkauft. Begleitpersonen erhalten 5O% Ermässigung auf den regulären Eintrittspreis (Preiskategorie 1). Bitte buchen Sie Ihre Tickets im Vorverkauf telefonisch oder persönlich an der Billettkasse.

Der Zugang ins Opernhaus Zürich sowie ins Restaurant Belcanto erfolgt barrierefrei durch den Eingang der Billettkasse. Im Opernhaus sind alle Etagen mit dem Personenlift zu erreichen, auf den einzelnen Ebenen gibt es keine Schwellen und Hindernisse. Die Garderoben sind nur über Treppen erreichbar. Wenden Sie sich bitte an das Opernhaus-Personal, um Ihre Jacke an der Garderobe abzugeben. Die Toiletten für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss sind auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet.

Ab und zu finden Vorstellungen auf der Studiobühne statt. Die Studiobühne liegt im dritten Untergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt leider keinen Lift. Aus Sicherheitsgründen können Rollstuhlfahrer/innen deshalb keine Vorstellungen auf der Studiobühne besuchen.

Anfahrt
Autos dürfen an der Schillerstrasse (zwischen der Neuen Zürcher Zeitung und dem Opernhaus Zürich) zum Ein- und Aussteigen halten. Von da ist die Billettkasse in rund 100 Metern über den Sechseläutenplatz erreichbar. Markierte Behindertenparklätze stehen im Parkhaus Opéra zur Verfügung, von da führt ein Personenlift in die Halle der Billettkasse.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Hexe Hillary

Opernhaus Zürich

Hexe Hillary geht in die Oper

«Oper ist Theater, wo alle nur singen». Das kann nur ein Fluch sein – wer singt schon freiwillig?!

30.09.2023  |  15:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

l0ycrk

Opernhaus Zürich

Führung Opernhaus

Warst du eigentlich schon einmal im Opernhaus? Im Zuschauerraum vielleicht, aber backstage? Na also, höchste Zeit, das zu ändern!

30.09.2023  |  15:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

gian-und-giachen-019

Opernhaus Zürich

Märchen auf dem Klangteppich «Gian und Giachen»

Stimme und Musikinstrumente lassen Kinderbücher lebendig werden. Unsere kleinsten Operngäste sind dem Geschehen zum Greifen nah und wirken mit.

30.09.2023  |  15:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden