Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Komische Oper von Gioachino Rossini
Sogenannte Türkenopern waren im 18. und 19. Jahrhundert ein populäres Genre. Man war fasziniert vom exotischen Zauber des Orients und vernahm schaudernd die Geschichten von untertänigen Frauen und viril-verführerischen Männern. Üble Klischees und kulturelle Missverständnisse sind das aus heutiger Sicht. Kann man deshalb heute überhaupt noch eine Türkenoper wie Rossinis Il turco in Italia auf die Bühne bringen? Regisseur Jan Philipp Gloger hat es versucht: Er verlegt die Rossini-Oper in die Wohnungen, Flure und Hauseingänge eines kleinbürgerlichen Mietshauses unserer Tage und entfacht darin ein lustvolles, hintersinniges Spiel um all die Missverständnisse, die sich im Aufeinanderprallen von orientalischer und westlicher Kultur ergeben.
Kurzentschlossene können Il turco in Italia auch zum halben Preis geniessen: Am Samstag, 30. September ist Opernhaustag! Ab 11.30 Uhr gleichentags sind die ermässigten Tickets online, telefonisch und an der Billettkasse ergatterbar. Dieses Angebot gilt für alle Opernhausbesucher:innen, unabhängig von Einkommen oder Alter. Die monatlich stattfindenden Opernhaustage werden jeweils hier angekündigt.
19:00 Uhr - 21:50 Uhr
Preise E, CHF 35-230
19:00 Uhr - 21:50 Uhr
Preise E, CHF 35-230
Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
+41 (0)44 268 66 66
tickets@opernhaus.ch
Das Opernhaus ist barrierefrei.
In jeder Vorstellung im Hauptsaal stehen vier Rollstuhlplätze im Parkett zur Verfügung und werden zum Preis der Kategorie 5 verkauft. Begleitpersonen erhalten 5O% Ermässigung auf den regulären Eintrittspreis (Preiskategorie 1). Bitte buchen Sie Ihre Tickets im Vorverkauf telefonisch oder persönlich an der Billettkasse.
Der Zugang ins Opernhaus Zürich sowie ins Restaurant Belcanto erfolgt barrierefrei durch den Eingang der Billettkasse. Im Opernhaus sind alle Etagen mit dem Personenlift zu erreichen, auf den einzelnen Ebenen gibt es keine Schwellen und Hindernisse. Die Garderoben sind nur über Treppen erreichbar. Wenden Sie sich bitte an das Opernhaus-Personal, um Ihre Jacke an der Garderobe abzugeben. Die Toiletten für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss sind auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet.
Ab und zu finden Vorstellungen auf der Studiobühne statt. Die Studiobühne liegt im dritten Untergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt leider keinen Lift. Aus Sicherheitsgründen können Rollstuhlfahrer/innen deshalb keine Vorstellungen auf der Studiobühne besuchen.
Anfahrt
Autos dürfen an der Schillerstrasse (zwischen der Neuen Zürcher Zeitung und dem Opernhaus Zürich) zum Ein- und Aussteigen halten. Von da ist die Billettkasse in rund 100 Metern über den Sechseläutenplatz erreichbar. Markierte Behindertenparklätze stehen im Parkhaus Opéra zur Verfügung, von da führt ein Personenlift in die Halle der Billettkasse.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen