Iphigénie en Tauride

Oper von Christoph Willibald Gluck

Bei den antiken Griechen geht es wieder einmal blutig zu und her: Väter opfern ihre Töchter, Mütter bringen ihre Ehemänner um, Brüder töten ihre Mütter. Doch einer gelingt der Ausbruch aus dem scheinbar endlosen Kreislauf der Gewalt: Iphigenie weigert sich, erneut zu töten.

Gluck machte aus der statischen französischen Oper des 18. Jahrhunderts ein lebendiges Drama menschlicher Leidenschaften und setzte die inneren Konflikte der Figuren überwältigend in Szene. «Schöner kann man über Mord nicht singen», meinte der Tages-Anzeiger zur hochgelobten Inszenierung von Andreas Homoki.

Kurzentschlossene können Iphigénie en Tauride auch zum halben Preis geniessen: Am Sonntag, 15. Oktober ist Opernhaustag! Ab 11.30 Uhr am Tag davor sind die ermässigten Tickets online, telefonisch und an der Billettkasse erhältlich. Dieses Angebot gilt für alle Opernhausbesucher:innen, unabhängig von Einkommen oder Alter. Die monatlich stattfindenden Opernhaustage werden jeweils hier angekündigt.


zur Website der Veranstalter:in
Foto: Monika Rittershaus
Foto: Monika Rittershaus
Foto: Monika Rittershaus
Foto: Monika Rittershaus

Daten

Sonntag, 24. September 2023

Weitere Daten

Freitag, 29. September 2023

Sonntag, 01. Oktober 2023

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Sonntag, 15. Oktober 2023

Besetzung

  • Musikalische Leitung
    Georg Petrou
  • Inszenierung
    Andreas Homoki
  • Ausstattung
    Michael Levine
  • Lichtgestaltung
    Franck Evin
  • Choreinstudierung
    Janko Kastelic
  • Dramaturgie
    Beate Breidenbach
  • Iphigénie
    Birgitte Christensen
  • Oreste, Iphigénies Bruder
    Elliot Madore
  • Pylade, Orestes Freund
    Andrew Owens
  • Thoas, König von Tauris
    Jean-François Lapointe
    Gezim Myshketa
  • Diane
    Maria Stella Maurizi
  • Femme Grecque
    Indyana Schneider
  • Die junge Iphigénie
    Alice Nemes Palloc
    Noelia Finocchiaro
  • Der junge Oreste
    Ivan Kalygin
    Thomas Monioudis
  • Orchester
    Orchestra La Scintilla
  • Chor
    Chor der Oper Zürich
  • Statisten
    Statistenverein am Opernhaus Zürich

Veranstalter:in

Opernhaus Zürich

Oper ist schräg, übertrieben und etwas aus der Zeit gefallen? Absolut! Komm vorbei, lass dich verzaubern und überzeuge dich selbst, weshalb das Opernhaus Zürich zu den attraktivsten Kulturinstitutionen der Welt gehört.

Ort

Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
+41 (0)44 268 66 66
tickets@opernhaus.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Opernhaus ist barrierefrei.

In jeder Vorstellung im Hauptsaal stehen vier Rollstuhlplätze im Parkett zur Verfügung und werden zum Preis der Kategorie 5 verkauft. Begleitpersonen erhalten 5O% Ermässigung auf den regulären Eintrittspreis (Preiskategorie 1). Bitte buchen Sie Ihre Tickets im Vorverkauf telefonisch oder persönlich an der Billettkasse.

Der Zugang ins Opernhaus Zürich sowie ins Restaurant Belcanto erfolgt barrierefrei durch den Eingang der Billettkasse. Im Opernhaus sind alle Etagen mit dem Personenlift zu erreichen, auf den einzelnen Ebenen gibt es keine Schwellen und Hindernisse. Die Garderoben sind nur über Treppen erreichbar. Wenden Sie sich bitte an das Opernhaus-Personal, um Ihre Jacke an der Garderobe abzugeben. Die Toiletten für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss sind auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet.

Ab und zu finden Vorstellungen auf der Studiobühne statt. Die Studiobühne liegt im dritten Untergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt leider keinen Lift. Aus Sicherheitsgründen können Rollstuhlfahrer/innen deshalb keine Vorstellungen auf der Studiobühne besuchen.

Anfahrt
Autos dürfen an der Schillerstrasse (zwischen der Neuen Zürcher Zeitung und dem Opernhaus Zürich) zum Ein- und Aussteigen halten. Von da ist die Billettkasse in rund 100 Metern über den Sechseläutenplatz erreichbar. Markierte Behindertenparklätze stehen im Parkhaus Opéra zur Verfügung, von da führt ein Personenlift in die Halle der Billettkasse.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

cj_1_600x355_walkways

Opernhaus Zürich

Workshop-Reihe Walkways

Dieser Workshop widmet sich den drei Stücken des Ballettabends «Walkways» und ermöglicht Einblicke in den Probenprozess.

23.09.2023  |  09:30 Uhr

l0ycrk

Opernhaus Zürich

Führung Opernhaus

Warst du eigentlich schon einmal im Opernhaus? Im Zuschauerraum vielleicht, aber backstage? Na also, höchste Zeit, das zu ändern!

23.09.2023  |  15:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

gian-und-giachen-019

Opernhaus Zürich

Märchen auf dem Klangteppich «Gian und Giachen»

Stimme und Musikinstrumente lassen Kinderbücher lebendig werden. Unsere kleinsten Operngäste sind dem Geschehen zum Greifen nah und wirken mit.

23.09.2023  |  15:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden