Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
von Sivan Ben Yishai
Sivan Ben Yishai ist eine der wichtigsten Autorinnen des zeitgenössischen Theaters. Und doch ist sie in der Schweiz noch nahezu unbekannt. Das Theater Winkelwiese bringt nun erstmals einen Theatertext von ihr auf die Bühne: Die Schweizer Erstaufführung ihres neusten Stücks Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?).
Das namentlich an Handkes Publikumsbeschimpfung angelehnte Stück beschäftigt sich auf nicht weniger radikale Weise mit der Institution Theater, indem Ben Yishai Publikum und Darstellende aufeinanderprallen lässt. Was sich abspielt, wenn die gewaltigen Erwartungshaltungen dieser beiden Parteien zusammentreffen erfasst die Autorin in Bühnenbeschimpfung äusserst intelligent und humorvoll, indem sie in einer analytischen Dreiteilung das Bühnengeschehen, den Zuschauer:innen-Raum und zuletzt den Status Quo des Theaters untersucht. Sie öffnet einen sezierenden Blick auf die Institution und stellt unbequeme Fragen über die herrschenden Strukturen, Machtverhältnisse und Mittel.
"Bis dahin? Sind wir hier. Arbeiten. Für die Institution.
Einstweilen ist es das, was wir haben.
Das hier. All das.
Wir.
Ihr.
Diese Bühne.
Und es gibt übrigens auch viel Schönes auf dieser Bühne.
Und es gibt übrigens auch viele tolle Momente auf dieser Bühne.
Am Ende ziehen wir es durch: Wir sprechen diese Sätze, wir spielen diese Vorstellung."
Pressestimmen
"Bei aller kritischer Selbstbefragung ist diese Bühnenbeschimpfung auch noch etwas anderes: eine grosse Liebeserklärung an das Theater."
(Kaa Linder ab 00:05:30, Radio SRF, 22.09.2023)
Eine Selbstbefragung der Institution Theater: mit «BÜHNENBESCHIMPFUNG» räumt Sivan Ben Yishai im Theater Winkelwiese mit der eigenen Szene auf.
(Andreas Klaeui ab 00:09:31, SRF, 22.09.2023)
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
16:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 35 / CHF 25 / CHF 15
Wahlpreis-System: 35, 25 oder 15 CHF
Mit: Martin Butzke, Kilian Land, Oriana Schrage, Annina Walt
Text: Sivan Ben Yishai
Übersetzung: Maren Kames
Regie: Julia Skof
Dramaturgie: Carmen Bach
Ausstattung: Eva Lillian Wagner
Musik: Silvan Schmid
Technik: Patrick Meury, Paul Schuler
Assistenz: Andrea Uhl
Winkelwiese 4
8001 Zürich
+41 (0)44 252 10 01
office@winkelwiese.ch
Anreise
Das Theater Winkelwiese befindet sich in der denkmalgeschützten Villa Tobler und liegt ca. 350 Meter von der Haltestelle Kunsthaus entfernt. Es müssen zwei Strassen überquert werden. Die letzten ca. 50 Meter führen über eine gepflasterte Strasse mit leichter Steigung.
Rollstuhlgängige Parkplätze befinden sich im Parkhaus Hohe Promenade.
Der Haupteingang führt über zwei Treppen (drei und fünf Stufen). Rechts neben dem Haupteingang befindet sich ein stufenloser Seiteneingang, der nur in Begleitung des Personals zugänglich ist. Von hier gelangt man mit einem Lift ins Foyer.
Im Haus
Die Kasse ist mobil und befindet sich nicht immer am gleichen Ort. Aufgrund der Schutzmassnahmen (Coronavirus) sind momentan Glasscheiben an der Kasse und Bar installiert.
Der Theatersaal und die Bar sind vom Foyer aus über eine fix installierte Rampe erreichbar. Die Raumsituation kann sich je nach Produktion ändern.
Links neben dem Lift befindet sich eine rollstuhlgängige Toilette.
Reservation und Tickets
Rollstuhlplätze können via Reservationsformular (bitte unter „Bemerkungen“ angeben) oder unter office@winkelwiese.ch / +41 (0)44 252 10 01 reserviert werden.
Assistenzpersonen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen