Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Panel zu Chancengerechtigkeit und Existenzsicherung in der Stadt Zürich
Wer steht in der Essensschlange an? Wer kann sich kein ÖV-Abo leisten? Was braucht eine bettelnde Person? Wer gerät in der Stadt Zürich in Not und von wem werden Hilfsbedürftige aufgefangen? Haben alle Menschen die gleichen Chancen auf Hilfe oder wo liegen die Unterschiede beispielsweise bei Sans Papiers, Working Poor oder vorläufig aufgenommenen Personen? Was ist der Auftrag der Stadt, was der Arbeitsinhalt einer NGO, was die Motivation von ehrenamtlichen Helfer*innen? Wo steht die Stadt Zürich bei diesen Themen?
Über aktuelle Herausforderungen auf individueller, gesellschaftlicher und städtischer Ebene sprechen Manfred Dachs (Direktor der Sozialen Dienste), Bea Schwager (Leiterin Sans Papiers Anlaufstelle Zürich SPAZ) und Amine Diare Conde (Menschenrechtsaktivist, Initiant und Leiter vom Projekt "Essen für alle"). Die Soziologin und Autorin Anja Glover moderiert das Gespräch.
Die Veranstaltung wird in die deutsche Gebärdensprache übersetzt und findet vor Ort sowie als Livestream (Link folgt) statt. Anmeldung erwünscht, wenn du vor Ort dabei sein willst. Anschliessend ist der Stream als Replay auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.
In Kooperation mit dem Sozialdepartement der Stadt Zürich
19:00 Uhr
Freier Eintritt
Kirchgasse 14
8001 Zürich
+41 (0)44 415 68 68
karl.debattieren@zuerich.ch
Besucher*innen mit einer Beeinträchtigung melden sich bitte unter der Nummer 044 415 68 68.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen