(Anti-)Rassismus im Sport

Podiumsdiskussion zu nachhaltigen Veränderungen im Fussball

Rassistische Vorfälle im Sport werden seit einiger Zeit vermehrt in den Medien diskutiert und Sportverbände haben Anti-Rassismus-Kampagnen gestartet, um die Sensibilisierung der Gesellschaft für dieses Thema zu fördern. Doch warum wird danach oft gleich wieder zur Tagesordnung übergegangen?  

In einer Podiumsdiskussion ergründet die Historikerin Manda Beck (Swiss Sports History) zusammen mit Sarah Akanji (Politikerin und Fussballaktivistin), Urs Frieden (Gründer eines Antirassismus-Projekts) und Stephan Wild-Eck (Leiter Abteilung Sportförderung und Beratung, Sportamt Stadt Zürich),wie Rassismus im Sport effektiv und fortwährend bekämpft werden kann. 

In Kooperation mit der Plattform Swiss Sports History 


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Karl der Grosse

Karl*a gehört Zürich! Das Debattierhaus «Karl der Grosse» dient als Plattform für den Meinungsaustausch und ist ein soziokultureller Treffpunkt in der Zürcher Altstadt: Unter einem Dach vereinen wir Themenbereiche so breit wie die ...

Ort

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Besucher*innen mit einer Beeinträchtigung melden sich bitte unter der Nummer 044 415 68 68.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

Klimakrise und Bergwald

Input und Diskussion zum Thema Klimakrise und Bergwald mit den «Klima-Grosseltern»

25.09.2023  |  18:00 Uhr

plattformen-screendia-ohne-logo-karl_a-inklusiv4-2

Karl der Grosse

Karl*a inklusiv

Unsichtbare Krankheiten und Behinderung

26.09.2023  |  19:00 Uhr

screendia

Karl der Grosse

Klima retten mit digitalen Belohnungs-systemen?

Podiumsdiskussion zu Technologie, Überwachung und Umweltschutz mit der Paulus Akademie

27.09.2023  |  19:00 Uhr