Choreo Persona

Wir alle können Choreograf*innen unserer eigenen Geschichten sein. Denn wer könnte diese besser umsetzen als wir selbst? Choreo-Persona verbindet Tanz und Bewegung mit unseren persönlichen und kulturellen Erfahrungen. Der Name ist ein Wortspiel aus «Choreograf*in» und «Person» und unterstreicht, dass jede*r, unabhängig von Vorerfahrung, das Recht und die Fähigkeit hat, zu kreieren. Das Projekt arbeitet mit verschiedenen Gemeinschaften zusammen – von Menschen mit Behinderungen bis hin zu Jugendlichen und Senior*innen – und gibt jeder Person einen Raum, um die eigene innere Choreografie zu entdecken und zu teilen.

Der Abschluss-Workshop lädt alle Interessierten ein, sich auszutauschen, gemeinsam zu tanzen und das Projekt weiterzuentwickeln.

Am 22.06.2025 findet der Abschluss-Workshop statt, bei dem erarbeitete Choreografien vorgestellt, verfeinert und gefeiert werden. Er ist für alle Interessierten offen um sich auszutauschen, gemeinsam zu tanzen und das Projekt weiterzuentwickeln.

Der Workshop kann auch ohne Vorwissen besucht werden. Wir freuen uns auf Sie.

Nehmen Sie an der kreativen Umfrage von Choreo Persona teil: Umfrage. Ihre Antwort wird Teil der nächsten Choreografie.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Sonntag, 22. Juni 2025

Ticketinformationen

Vorverkauf ab: 17.03.2025

Besetzung

Teilnahme kostenlos mit Anmeldung (rechts oben)
Maximale 60 Teilnehmer*innen
PROJKETPARTNER
Kurtheater Baden
Kulturlabor Schaffhausen
Lindli-Huus Schaffhausen
Fachstelle Integration Baden
Pro Infirmis Schaffhausen
AUF DER BÜHNE
Mehr Informationen: www.choreo-persona.ch

Veranstalter:in

Kurtheater Baden

Das Kurtheater Baden ist ein Gastspielhaus mit langer Tradition im neuen Kleid. Das 1952 eröffnete Theater im Badener Kurpark wurde kürzlich wunderbar renoviert und erweitert. Im kuratierten Programm (Künstlerische Leitung: Uwe Heinrichs) sind ...

Ort

Kurtheater Baden

Parkstrasse 20
5400 Baden
+41 (0)56 222 22 44
info@kurtheater.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Der Zugang zum Kurtheater Baden erfolgt barrierefrei durch den Haupteingang an der Parkstrasse. Der Theatersaal und das Neue Foyer sind via Lift im Eingangsfoyer barrierefrei zu erreichen. Auch der Proberaum im 5. Stock ist barrierefrei zu erreichen. Rollstuhlgängige Toiletten stehen im Vorderhaus und im Hinterhaus zur Verfügung. Induktives Hören mit dem eigenen Hörgerät (Modus "T") steht im Saal im Parkett zur Verfügung, nicht auf dem Balkon. Hörbügel können gegen ein Depot kostenlos an der Garderobe ausgeliehen werden.

Mehr Infos Weniger Infos