Protozone19 – Ruptures \ Reliances

Einst Teil des Zürichsees, wurde das Gelände der Shedhalle durch künstliche Aufschüttungen in scheinbar festen Boden verwandelt. ProtoZone19 nimmt diese menschengemachte Veränderung zum Ausgangspunkt, um die Veränderlichkeit materieller und sozialer Grundlagen zu hinterfragen - und damit auch die Systeme, auf denen Vorstellungen von Stabilität, Macht und Gemeinschaft beruhen.

Das Wasser des Sees kehrt in die Halle zurück, wo die teilnehmenden Künstler*innen dazu einladen, zu untersuchen, wie materielle und immaterielle Bedingungen kontrolliert oder miteinander verbunden werden, wie grundlegende Systeme zusammenbrechen und wie kollektive Bedürfnisse in Zeiten von Klimakrise und autoritärer Politik aufrechterhalten werden können.

ProtoZone19 bewegt sich auf instabilem Boden als Ausgangspunkt für einen neuen Umgang mit dem, was uns umgibt.


Teilnehmende Künstler*innen:

Bronwyn Katz, Vika Kirchenbauer, Göksu Kunak, Layton Lachman, Omsk Social Club, Su Yu Hsin, Activist Choreographies of Care (Va-Bene Elikem Fiatsi and Sunny Pfalzer)

Hi-Intensities:
Freitag, 23 May, 17:00 - 22:00 
18:30 - Performance “In the Shadow of Forward Motion” von Layton Lachman

Sonntag, 8 June
Activist Choreographies of Care (Va-Bene Elikem Fiatsi & Sunny Pfalzer)

 

Zurich Art Weekend Programm:

Freitag, 13 June
open 14:00–22:00
20:30 – Performative Installation “tangerine” von Göksu Kunak

Samstag, 14 June
open 14:00–20:00

Sonntag, 15 June
open 12:00–18:00
12:00–12:45 – Buchveröffentlichung “COMPASSION AND INCONVENIENCE” von Vika Kirchenbauer im SchwarzesCafé Löwenbräu
14:15–15:15 – Live Research “Water: A Geoarchive” mit Su Yu Hsin in der Shedhalle

 

Reguläre Öffnungszeiten:
Samstags 14:00–20:00 / Sonntags 14:00–18:00

 

Kuratiert von Phila Bergmann & Thea Reifler. 

Assistenzkuration Vanessa Bosch.

Graphic Design von Studio Yukiko.

 

 

***English***

 

Once part of Lake Zurich, the site of Shedhalle was transformed into seemingly solid ground by artificial embankments. ProtoZone19 takes this human-made change as a starting point to question the mutability of material and social foundations - and thus also the systems on which ideas of stability, power and community are based.

Lake water returns back to the hall, where the participating artists invite you to examine how material and immaterial conditions are controlled or interrelated, how fundamental systems collapse, and how collective needs can be maintained in times of climate crisis and authoritarian politics.

ProtoZone19 moves on unstable ground as a starting point for changing ways of dealing with what surrounds us.

 

Participating artists: 

Bronwyn Katz, Vika Kirchenbauer, Göksu Kunak, Layton Lachman, Omsk Social Club, Su Yu Hsin, Activist Choreographies of Care (Va-Bene Elikem Fiatsi and Sunny Pfalzer)

 

Hi-Intensities:

Friday, 23 May, 17:00 - 22:00 

18:30 - Performance “In the Shadow of Forward Motion” by Layton Lachman

Sunday, 8 June
Activist Choreographies of Care (Va-Bene Elikem Fiatsi & Sunny Pfalzer)

 

Zurich Art Weekend Program:

Friday, 13 June
open 14:00–22:00
20:30 – Performative Installation “tangerine” by Göksu Kunak

Saturday, 14 June
open 14:00–20:00

Sunday, 15 June
open 12:00–18:00
12:00–12:45 – Book Launch “COMPASSION AND INCONVENIENCE” by Vika Kirchenbauer at Löwenbräu
14:15–15:15 – Live Research “Water: A Geoarchive” by Su Yu Hsin at Shedhalle

 

Regular opening hours:
Saturdays 14:00–20:00 / Sundays 14:00–18:00

 

Curated by Phila Bergmann & Thea Reifler. 

Assistant curator Vanessa Bosch.

Graphic Design by Studio Yukiko.

 

 

 

 

  

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 20. Juli 2025

Weitere Daten

Ab dem 26. Juli 2025
Bis zum 26. Juli 2025

Ab dem 27. Juli 2025
Bis zum 27. Juli 2025

Ab dem 01. August 2025
Bis zum 01. August 2025

Ab dem 02. August 2025
Bis zum 02. August 2025

Ab dem 03. August 2025
Bis zum 03. August 2025

Veranstalter:in

Rote Fabrik

Die IG Rote Fabrik ist ein Verein, der die Vermittlung und Förderung von zeitgenössischer und kritischer Kultur bezweckt. Seit 1980 bietet die IG Rote Fabrik eine wertvolle Alternative für den Kulturgenuss, der fernab von Mainstream und ...

Ort

Shedhalle

Seestrasse 395
8038 Zürich
+41 (0)44 485 58 58

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Sämtliche Veranstaltungsräume in der Roten Fabrik sind rollstuhlgängig.

Mehr Infos Weniger Infos