Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Die Zürcherin Ruth Erdt ist eine Meisterin des fotografischen Augenzwinkerns. In ihrem Werk fängt sie die Seele des einzigartigen Stadtteils Schwamendingen mit Witz und scharfsinnigem Blick ein. Schwamendingen ist ein Vorort und der zwölfte Stadtkreis von Zürich. Die Anwohner sind stolz auf ihren Stadtteil, so auch Ruth Erdt: «Der Kreis 12 ist besonders. Hier wohnen die Anderen, die Aussenseiter, ich gehöre auch dazu und dies ist meine Liebeserklärung an Schwamendingen.»
Erdt verband in ihrer Praxis schon immer Autobiografie und Alltag. So hielt sie seit 2006 die Entwicklung ihres Wohnorts fest. Neben tiefgreifenden baulichen Eingriffen, dem belebten Schwamendingerplatz, den Volksfeste und Gärten zeigt Erdt den immerwährenden Alltag von Schüler:innen, Arbeiter:innen und Bewohner:innen von Schwamendingen.
Egal ob mit der Familie, mit Freund:innen oder alleine. Die Nachmittage für alle bieten die Möglichkeit, die Ausstellung von Ruth Erdt spielerisch zu erleben. Verständlich für Jung und Alt bringen wir euch die Künstlerin und ihr Werk näher. Gemeinsam tauschen wir Eindrücke aus, die wir in einem zweiten Teil gestalterisch umsetzen. Mit Malfarben, Stiften und dem Kopierer könnt ihr euer Bild von Schwamendingen kreativ umsetzen und als Erinnerung an diesen Nachmittag mit nach Hause nehmen.
Alle Daten: Sonntag 20.10.2024, 17.11.2024, 8.12.2024, 19.01.2025, 15:00-17:00 Uhr
Für alle ab 4 Jahren (Kinder bis und mit 16 Jahren brauchen eine erwachsene Begleitung).
Auf Anmeldung an: fuelscher@kunsthallezurich.ch
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
CHF 16 pro Erwachsene inklusive Eintritt, Kinder kostenlos
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
info@kunsthallezurich.ch
Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Montag geschlossen
Dienstag 11:00 – 18:00
Mittwoch 11:00 – 18:00
Donnerstag 11:00 – 20:00
Freitag 11:00 – 18:00
Samstag 11:00 – 18:00
Sonntag 11:00 – 18:00
Die Kunsthalle Zürich zeigt zeitgenössische Kunst mit internationalem Anspruch und das dazu gehörige Denken. Jede Ausstellung ist ein Experiment. So befragt die Kunsthalle die Kunst, das Publikum und sich selbst immer wieder von Neuem.
Zum Haupteingang führt eine Treppe mit 14 Stufen. Der Alternativeingang dazu befindet sich an der Limmatstrasse 268 (Lift-Eingang). (Behindertenparkplätze im Hof für CHF 5/h vorhanden). Der gesamte Ausstellungsbereich ist hindernisfrei zugänglich. Der Lift erschliesst alle relevanten Gebäudeebenen. Eine Rollstuhl-Toilette befindet sich im 1. Untergeschoss. Weitere Informationen: Zugangsmonitor von Procap.
Bei Fragen sind wir telefonisch unter 044 272 15 15 erreichbar.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen