Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Buch von Kamil Krejčí. Muisk von Adrian Stern, Ritschi & Michael von der Heide.
Das Familienmusical erzählt die Geschichte der kleinen Kim, die eine sagenumwobene Schatzkarte erhält. Ihr Traum wird wahr. Kim sticht in See und erlebt ein kühnes und verrücktes Abenteuer, an dem das ganze Publikum teilnimmt. Verwegene Seeleute, liebevoll gemeine Seeräuber, eine Breitseite Spannung und überschäumender Humor machen D’SCHATZINSLE zu einem unvergesslichen Musicalschatz. Ein kampffreudiges Ensemble und ein sturmerprobtes Creative-Team sorgen für eine spannende und abenteuerliche Reise ohne Schiffbruch.
Das grosse Kindermusical D’SCHATZINSLE feierte 2008 im Bernhard Theater Zürich seine Uraufführung, und gastierte viele Monate lang vor ausverkauften Rängen. Nun sticht das Abenteuer für die ganze Familie erneut in See und segelt unter neuer Flagge und mit neuer Besetzung. Bekannte Geschichte, neue Songs.
Der Schauspieler, Regisseur und Autor Kamil Krejčí hat die Originalgeschichte von R.L. Stevenson frei ins Schweizerdeutsche übersetzt. Die Basis für das erfolgreiche Kindermusical bilden die Songs namhafter Schweizer Musiker: Adrian Stern, Michael von der Heide und Ritschi haben die Songs für das Piratenabenteuer komponiert. Für frischen Wind sorgt Evelina Stampa als Regisseurin bei der Neuinszenierung.
Mit: Chiara Egger, Sabrina Kern, Yvonne Barthel, Flavio Dal Molin, Fabio Romano, Nico Jacomet, Lavdrim Xhemaili
Regie & Choreographie Evelina Stampa
Bühnenbild Roman Fischer
Lichtdesign Christian Joller
Tondesign Tim Ferns
Kostümbild Anna Rien-Ninck
Musikalische Leitung Ken Mallor
Eine Produktion der Shake Company.
Mit D’SCHATZINSLE starten wir den Versuch das erste grüne Musical der Schweiz zu produzieren und ein umweltbewusstes Theater-Erlebnis zu bieten.
15:00 Uhr - 16:15 Uhr
13:30 Uhr - 14:45 Uhr
16:00 Uhr - 17:15 Uhr
15:00 Uhr - 16:15 Uhr
13:30 Uhr - 14:45 Uhr
16:00 Uhr - 17:15 Uhr
13:00 Uhr - 14:15 Uhr
16:00 Uhr - 17:15 Uhr
13:00 Uhr - 14:15 Uhr
13:00 Uhr - 14:15 Uhr
16:00 Uhr - 17:15 Uhr
13:00 Uhr - 14:15 Uhr
13:00 Uhr - 14:15 Uhr
16:00 Uhr - 17:15 Uhr
13:00 Uhr - 14:15 Uhr
Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
+41 (0)44 268 66 99
tickets@opernhaus.ch
Mitten im pulsierenden Herzen von Zürich liegt unser Theater direkt am Sechseläutenplatz, im „Fleischkäse“ – wie man in Zürich den Bau neben dem Opernhaus, augenzwinkernd, nennt.
Das Bernhard-Theater liegt 150 Meter von der Haltestelle Opernhaus entfernt. Auf dem Weg muss eine Strasse überquert werden und im Normalfall hat es keine Hindernisse. Behindertenparkplätze stehen in dem Parkhaus vor dem Theater zur Verfügung.
Foyer und Nebenräume
Hauptzugang/Eingangsbereich: Der Haupteingang liegt ebenerdig. Die Eingangstür ist mit einem hart eingestelltem Türschliesser versehen, der das Öffnen erschwert. Lifte im Gebäude: Der öffentlich zugängliche Lift misst eine Fläche von 100 auf 130 cm mit einer 90 cm breiten Tür. Treppen im Gebäude: An der 20-stufigen Treppe pro Geschoss ist an einer Seite ein durchgehender Handlauf montiert, der aber nicht über die Treppenenden hinausragt. Einen Treppenlift gibt es nicht. WC: In die Damen- und Herrentoiletten im Erdgeschoss sind rollstuhlgerechte Toiletten integriert. Die Türen öffnen sich nach aussen und besitzen keinen Türschliesser. Die Flächen der Toiletten messen 120 auf 110 cm. An den freien Seiten neben den Toiletten sind Klappgriffe und anstelle von L-Griffen sind horizontale Griffe montiert. Alarmknöpfe fehlen.
Der Saaleingang liegt im Erdgeschoss und ist hindernisfrei zugänglich. Im überwiegend rollstuhlgängigen Saal sind hinten rechts 2 Rollstuhlplätze mit ebener Stellfläche ausgewiesen. Die Zufahrt zu den Rollstuhlplätzen erfolgt auch neigunsfrei und stufenlos. Das Umsetzen in einen Theatersessel ist möglich. Im Saal verteilt befinden sich noch 16 Stufen, die maximal 18 cm hoch sind. Die Sitzreihen beginnen unmittelbar beim Saaleingang. Die 1 cm grossen und taktil fassbaren Sitzplatznummern sind in schwarz auf grauen Schildern oben an den Rückenlehnen angebracht. Die Sitze wie auch die Wände sind rot und der graue Boden ist spiegelungsfrei.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen