ALBIN BRUN & KRISTINA BRUNNER

BRUN BRUNNER BACH

«Das ist pure Hörfreude.» (Cécile Olshausen, Klangfenster SRF 2 Kultur)

Kann man deutsche Barock-Melodien von Johann Sebastian Bach und Schweizer Volksmusik verbinden? Darf man diese Stilgrenze überschreiten?

Hört man Albin Brun und Kristina Brunner zusammen spielen, lautet die Antwort eindeutig «Ja». Denn kommen, wie hier, eigenes Handwerk und Respekt vor Johann Sebastian Bach zusammen, darf Musik alles.

Kaum verwunderlich boten sich vor allem die tänzerischen Sätze mit einer gewissen Nähe zur Volksmusik für eine Bearbeitung an. So wehen nun Anklänge an französische Valse Musette (Ma Gigue magique), rumänische Doina (Sarabandoina) oder italienische Tarantella (Gavotte’s that?) durch die Stücke dieses Albums. Neben spanischem Flair (Más o Menoett), skandinavischem Vals (Meny Ett) oder schweizerisch angehauchter Polka (Bourrée im Chörbli) haben auch Improvisationen und eine Prise Jazz (Ça rabande!, Gigue très chic) Platz in diesen Adaptionen. So verschmelzen schlussendlich Bachs Melodien mit den eigenen kompositorischen Handschriften zu BRUN BRUNNER BACH.

Zwei seelenverwandte Exponenten der zeitgenössischen Volksmusik haben sich zu einem vielbeachteten Duo zusammengeschlossen. Seit 2017 entwickeln sie ihre eigenwillige, atmosphärisch dichte Klangpoesie und pflegen eine intensive Konzerttätigkeit.

Die beiden Multiinstrumentalist*innen haben ihre je eigene unverkennbare musikalische Handschrift entwickelt auf der Suche nach einer persönlichen Musiksprache. Da ist einerseits der Luzerner Saxophonist und Schwyzerörgelispieler Albin Brun mit seiner grossen Erfahrung – er wurde u.a. mit dem Schweizer Musikpreis 2017 ausgezeichnet und gab Konzerte in 25 Ländern – und andererseits die junge Ausnahmemusikerin Kristina Brunner aus Spiez, welche sich mit ihrem virtuosen Spiel auf Cello und Schwyzerörgeli einen grossen Bekanntheitsgrad erspielt hat.

Albin Brun schwyzerörgeli, sax, Kristina Brunner schwyzerörgeli, cello


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 16. Januar 2025

Ticketinformationen

CHF 35 Normalpreis
CHF 30 Legi, AHV/IV
CHF 20 Kulturlegi, Kulturschaffende
CHF 50 Solipreis*
Eintritt frei: Ausweis N / S / F / B «Flüchtlingsstatus»

*damit unterstützt ihr Gratiseintritte für Geflüchtete & Asylsuchende

telefonisch über 0900 320 320
Mo–Fr 09:00–18:00 (CHF 1.00/Min)

Bar & Food ab 17:00
Bitte Vorverkauf benützen.
Unnummerierte Sitzplätze.

Veranstalter:in

Kulturmarkt

Der Kulturmarkt ist ein einzigartiger Kulturbetrieb im Zürcher Kreis 3: Ein Veranstaltungshaus mit Restaurant, das Stellensuchenden eine zeitlich befristete Arbeitsmöglichkeit bietet. Im Kulturmarkt sind Gastveranstaltungen, Ko- und ...

Ort

Kulturmarkt

Aemtlerstrasse 23
8003 Zürich
+41 (0)44 457 10 30
info@kulturmarkt.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Büro: Montag bis Freitag 9:00–11:30 und 14:00–16:00 Uhr
Bar: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Abendkasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Ticketvorverkauf über unsere Webseite oder telefonisch über 0900 320 320 Mo–Fr 09:00–18:00 (CHF 1.00/Min)

Beschreibung:

Der Kulturmarkt ist ein einzigartiger Kulturbetrieb im Zürcher Kreis 3.
Ein Veranstaltungshaus mit Restaurant das Stellensuchenden eine zeitlich befristete Arbeitsmöglichkeit bietet.
Ein Kompetenzzentrum zur Entwicklung beruflicher Perspektiven von Kulturschaffenden, die im Kulturmarkt individuell begleitet werden.

Zugänglichkeit:

Foyer und Theatersaal sind rollstuhlgängig.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Bild

Kulturmarkt

straf:kammer:spiel

Grün. Gelb. Rot. Und schon steht man vor Gericht. Doch wie läuft ein Strafverfahren ab?straf:kammer:spiel folgt einem Fall von Ermittlung bis ...

21.01.2025  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Bild

Kulturmarkt

STORYTELLER mit Hanspeter Müller-Drossaart

Ein Abend voller Mundart, Emotionen und Genuss..

30.01.2025  |  18:30 Uhr

Bild

Kulturmarkt

Knoedel

Aufgewachsen mit altbewährten Volksliedern bewegen sich die acht Musiker*innen kompromisslos in den verschiedensten Musikstilen..

06.02.2025  |  20:00 Uhr