Mely Kiyak – Meine Testamente

Krankheit und Tod. Davon erzählt Mely Kiyak in der Serie «Meine Testamente». Und von ihrer Rückkehr ins Leben und zum Schreiben.

Mely Kiyak ist Buch- und Theater­autorin, zuletzt erschien u. a. «Werden Sie uns mit FlixBus deportieren» (2022) und «Frausein» (2020, beide C. Hanser). Für das Onlinemagazin «Republik» schrieb sie 2019/2020 in der Kolumne «Kiyaks Exil» über den demokratischen Krisen­herd Deutschland. In einer neuen Serie «Meine Testamente» schreibt Kiyak über eine existentielle Krisenerfahrung, die sie in den letzten Jahren traf: eine Krankheit, die den Tod in sehr greifbare Nähe rückte und die weiter gegenwärtig bleibt. Sie ergründet das Verhältnis zur eigenen Sterblichkeit, das Verlieren und Wiedergewinnen von grundlegenden Dingen (Gehen, Schlafen, Essen, Musik hören…) und das Wiederfinden des Schreibens. Feuilletonredaktor Daniel Graf und Literaturhausleiterin Nicola Steiner führen das Gespräch mit der Autorin.

Moderation: Daniel Graf, Nicola Steiner

In Kooperation mit dem Online-Magazin «Republik»


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Mittwoch, 27. September 2023

Künstler:innen / Personen

Mely Kiyak

Veranstalter:in

Literaturhaus Zürich

Das Literaturhaus bietet Raum für Autorenlesungen, für Diskussionen und Vorträge, Performances, Symposien, Workshops und Veranstaltungen zu Literatur und anderen Künsten. Reihen wie u. a. «Literatur und Musik» oder «Ces Voisins inconnus» ...

Ort

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Lift und rollstuhlgängige Toilette vorhanden, Besucher*innen mit einem Rollstuhl melden sich bitte unter Tel. 044 254 50 08 

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Bild1

Literaturhaus Zürich

Lesezirkel: Gottfried Keller – Sieben Legenden

Alle zwei Monate trifft sich der Lesezirkel zur Diskussion über Gelesenes, Neuerscheinungen stehen genauso auf dem Programm wie Klassiker. Was ...

26.09.2023  |  19:30 Uhr

Literaturhaus Zürich

Buchpremiere: Judith Keller – Wilde Manöver

«Ich habe selten etwas so Erfrischendes, Kühnes, Lustiges gelesen.» Saša Stanišić – Wir schliessen uns an, und freuen uns sehr auf diese ...

28.09.2023  |  19:30 Uhr

Bild1

Literaturhaus Zürich

Jan Philipp Reemtsma – Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

Schiller, Goethe? Wieland! Jan Philipp Reemtsma lässt in einer packenden Autorenbiographie Christoph Martin Wieland als zentralen Wegbereiter der ...

02.10.2023  |  19:00 Uhr