Poetischer Raum – Zürcher Poetikvorlesung I von Monika Rinck

Am ersten Abend der diesjährigen Poetikvorlesung erkundet Monika Rinck poetische Räume und die Leerstellen, die Gedichte hinterlassen, wenn sie enden.

Monika Rinck ist die derzeit vielleicht angesehenste deutschsprachige Lyrikerin. In der diesjährigen Zürcher Poetikvorlesung beschäftigt sie sich unter dem Titel «Raumfragen» an drei Abenden mit poetischen, digitalen und städtischen Räumen. Jedes Gedicht ist ein räumliches Gebilde, ein graphisches Textarrangement aus Zeichen und Leerstellen, das zugleich auf seine Umgebung reagiert. Wie verändert sich jene Verortung in Zeiten automatisierter Textproduktion und algorithmischer Verfahren? In welchem Dialog stehen Gedichte mit dem Stimmengewirr des urbanen Raumes? Mit diesen und weiteren Fragen und dem Unsagbaren der Lyrik beschäftigt sich Monika Rinck im Literaturhaus.

Monika Rinck (*1969 in Zweibrücken) ist für ihr literarisches Werk, das u.a. aus Gedichtbänden – u. a. zum fernbleiben der umarmung (2007), Honigprotokolle (2012), Alle Türen (2019) –, essayistischen Schriften und Hörspielen besteht, zahlreich prämiert worden, u.a. mit dem Kleist-Preis (2015), dem Ernst-Jandl-Preis für Lyrik (2017) und dem Berliner Literaturpreis (2021). Rinck hatte mehrere Poetikdozenturen inne, u. a. in Münster, Göttingen, Frankfurt am Main und an der FU Berlin. Sie unterrichtet seit April 2023 als Professorin für Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Im Oktober 2024 erscheint ihr neuster Gedichtband «Höllenfahrt & Entenstaat».

Einführung von Davide Giuriato

Büchertisch: www.buchland.ch

14.11. Zürcher Poetikvorlesung II: Digitaler Raum

21.11. Zürcher Poetikvorlesung III: Städtischer Raum

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Seminar der Universität Zürich, mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur.


zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Monika Rinck

Veranstalter:in

Literaturhaus Zürich

Das Literaturhaus bietet Raum für Autor*innenlesungen, für Diskussionen und Vorträge, Performances, Symposien, Workshops und Veranstaltungen zu Literatur und anderen Künsten. Reihen wie u. a. «Literatur und Musik» oder «Ces Voisins inconnus» ...

Ort

Literaturhaus Zürich

Limmatquai 62
8001 Zürich
+41 (0)44 254 50 08
info@literaturhaus.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Lift und rollstuhlgängige Toilette vorhanden, Besucher*innen mit einem Rollstuhl melden sich bitte unter Tel. 044 254 50 08 

Mehr Infos Weniger Infos