Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Mit Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken
Neue Technologien halten Einzug in viele Bereiche des täglichen Lebens. Dies gilt auch für den Sport-, Fitness- und Rehabilitationsbereich, wo sogenannte Exergames immer beliebter werden.
Der innovative Trainingsansatz kombiniert körperliche Aktivität mit digitalen Gaming-Technologien. Ganzkörperbewegungen werden von Sensoren erfasst und zur Steuerung eines Spiels verwendet. Je nach Hard- und Software können verschiedene körperliche (z. B. Gleichgewicht), mentale (z.B. Selbstwirksamkeit) und kognitive Funktionen (z. B. Aufmerksamkeit) trainiert und individuelle Trainingsziele erreicht werden. Darüber hinaus bietet das Training mit Exergames über den inkludierten Spielspass eine willkommene Abwechslung und kann die Trainingsmotivation steigern.
Jedoch sind ein interdisziplinärer Ansatz bei der Konzeption und Gestaltung sowie eine systematische Begleitforschung und der Rückfluss der Ergebnisse ins Exergame Design entscheidend, um die Effektivität und Attraktivität des spielbasierten Trainings sicherzustellen. Im Vortrag wird dieser iterative Prozess anhand verschiedener Beispiele aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu Exergames für verschiedenste Zielgruppen und Einsatzorte veranschaulicht.
Mehr Informationen zum Vortrag und zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Zähringerplatz 6
8001 Zürich
+41 (0)44 268 31 00
zb@zb.uzh.ch
Gebäude ist rollstuhlgängig. Rollstuhlgängige Toilette vorhanden.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen