Collegium Novum Zürich #2

Sebastian Meyer Canções für Sopran, Violoncello und Klavier (2021/23, UA)
Harrison Birtwistle Secret Theatre (1984)
Stefan Wirth Mnemosyne für Sopran und grosses Ensemble (2023, UA)
Martyna Kosecka Saqar (2023, UA)

Christina Daletska, Gesang
Yalda Zamani, Leitung

Die Kompositionen dieses Programms thematisieren Poesie, Szenen und Gefühle, die sich im Geheimen abspielen. Das imaginäre Theater von Harrison Birtwistle gründet auf Robert Graves’ Gedicht Secret Theatre, das mit den folgenden Versen schliesst: «We mount the stage as though at random, boldly ring down the curtain, then dance out our love...» Eines ähnlichen Bildes bedient sich Stefan Wirth in Mnemosyne: Im Zentrum der Komposition, die das Drama im Raum nachzeichnet, steht das gleichnamige Gedicht von Friedrich Hölderlin. Als Kampf der Emotionen beschreibt Martyna Kosecka ihr neuestes Stück. Dabei treten Angst und Zerstörung aus dem Verborgenen. Sebastian Meyer schliesslich macht in Canções auf den portugiesischen Lyriker António Botto aufmerksam, dessen Texte in feinen und subtilen Bildern Aspekte homosexueller Liebe, Sehnsucht, Geheimnisse und Ohnmacht beschreiben.

Daten

Samstag, 28. Oktober 2023

Künstler:innen / Personen

Collegium Novum Zürich
Christina Daletska Gesang
Yalda Zamani Leitung

Veranstalter:in

Collegium Novum Zürich

Das Collegium Novum Zürich (CNZ), 1993 gegründet, ist aus der Schweizer Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Das 24-köpfige Ensemble hat sich ganz der aktuellen Musik verschrieben, die es auf drei Arten pflegt: durch Kreation, Bewahrung und ...

Ort

Tonhalle Zürich

Claridenstrasse 7
8002 Zürich
info@cnz.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Collegium Novum Zürich

Collegium Novum Zürich #3

Werke von Lukas Stamm und Rebecca Saunders

27.11.2023  |  19:30 Uhr

Collegium Novum Zürich

Collegium Novum Zürich #4

Werke von Gemma Ragués Pujol und Fausto Romitelli

06.02.2024  |  18:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Collegium Novum Zürich

Collegium Novum Zürich #5

Werke von Verena Weinmann, Peter Ablinger und Lucas Niggli

28.03.2024  |  18:00 Uhr