Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Ausstellung mit Veranstaltungsprogramm

Der Künstler Uwe Wittwer, die Keramikerin Aiko Watanabe und der Schriftsteller und Künstler Jürg Halter lassen sich auf einen inspirierenden Austausch ein. Ausgangspunkt ihrer Zusammenarbeit ist der japanische Kultfilm «Erzählungen unter dem Regenmond» (Ugetsu monogatari, 1953) von Kenji Mizoguchi über die Geschichte eines Töpfers und seiner Familie aus dem 16. Jahrhundert.

Auf diesem fruchtbaren Boden entwickeln die drei Kunstschaffenden in ihrer jeweiligen Disziplin eine persönliche Vision des Films. So treten die Aquarelle, Digitaldrucke und Kohlezeichnungen von Uwe Wittwer (*1954/CH), die Steinzeugobjekte von Aiko Watanabe (*1971/JP) und die medienübergreifenden Kurzgedichte von Jürg Halter (*1980/CH) in einen kreativen Dialog über ein unbestrittenes Meisterwerk der Filmgeschichte.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Musée Ariana in Genf.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 22. Oktober 2023

Ticketinformationen

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis. Donnerstag 17–20 Uhr freier Eintritt mit Legi oder Kulturlegi.

Künstler:innen / Personen

Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Veranstalter:in

Gewerbemuseum Winterthur

Tattoo, No Name Design, Oh, Plastiksack!, woodloop – auf biegen und brechen, Plot in Plastilin, Bike I Design I City oder Federn – wärmen, verführen, fliegen: Das Museum mitten in der Winterthurer Altstadt inszeniert Gewohntes auf ungewohnte ...

Ort

Kirchplatz 14
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 36
gewerbemuseum@win.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen

Zugänglichkeit:

Barrierefreier Zugang ins Museum. Lift in die oberen Etagen zu den Ausstellungsräumen. Rollstuhlgängige Toilette. Hauseigener Rollstuhl kann am Museumsempfang ausgeliehen werden.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Gewerbemuseum Winterthur

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Wie nachhaltig ist die Fotografie? Ob Kupfer und Silber oder seit den Smartphones Seltenerdmetalle und CO2-Produktion – die Schau zeigt Zusammenhänge.

Bis zum 21.01.2024