Das Schweizer Klimagesetz erklärt!

Überblick

CO2-Abgabe, Kompensationszertifikate, Emissionshandel… Die Instrumente der Schweizer Klimagesetzgebung sind so vielfältig, dass man leicht den Überblick verlieren könnte.

Dabei wäre es zentral, gerade hier up to date zu bleiben: Nicht nur, weil die Klimakrise die grösste Herausforderung ist, welcher die Menschheit je gegenüberstand, sondern auch, weil die Schweizer Stimmbevölkerung am 18. Juni über ein neues Klimagesetz abstimmt.

Die Klimaredaktorin Alex Tiefenbacher vom Onlinemagazin das Lamm recherchiert und schreibt seit Jahren zu CO2-Gesetz und Co. Sie gibt einen Überblick zu Sinn und Unsinn der bestehenden und vielleicht bald neuen Klimagesetzgebung der Schweiz.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Für Menschen mit Soli-Abo kostenlos

Veranstalter:in

Kulturpark

Die Kernthemen der Hamasil Stiftung befassen sich mit Gesellschaftsentwicklung, Kinder und Jugendlichen, Umwelt, Mitwelt, Soziales und zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle. Konzerte sind die Ausnahme. Unternehmerisch geführte Projekte und Initiativen ...

Ort

Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
+41 (0)44 448 40 44
info@kulturpark.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Der Saal ist ebenerdig und rollstuhlgängig

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Josef will wohnen

Kulturpark

Josef will wohnen

Podiumdiskussion über Wohnraum auf dem Josef-Areal

12.10.2023  |  19:30 Uhr

Wie erforscht man die Zukunft?

Kulturpark

Wie erforscht man die Zukunft?

Wo ergänzen und unterscheiden sich die Methoden? Welches sind die zu erwartenden Megatrends? Ein spannender Blick in die Zukunft!

17.10.2023  |  19:30 Uhr

Zukunftsapéro Suffizienz

Kulturpark

Zukunftsapéro Suffizienz

Wie kommen wir vom krisenbehafteten Status Quo zu einer suffizienten Zukunftsgesellschaft und dem guten Leben für Alle?

24.10.2023  |  17:30 Uhr