Der wilde Planet

Le planète sauvage

Was für eine Offenbarung muss die von Roland Topor ganz im Geist der psychedelischen Siebziger gezeichnete radikale politische Parabel bei ihrer Premiere in Cannes gewesen sein!

Die Draag sind riesenhafte blaue Wesen mit roten Augen und umfassendem Wissen, die auf dem Planeten Ygam leben. Genauso wie die Om, die so heissen, weil das wie das französische «homme» klingt – und wie Menschen sehen sie auch aus. Doch im Gegensatz zu den Draag sind die Angehörigen der menschlichen Spezies vergleichsweise winzig. Es gibt sie in domestizierter und in wilder Form. Vor allem junge Draag sind ganz versessen darauf, sich ein Menschlein als eine Art Haustier und Spielzeug zu halten. So auch das Draag-Mädchen Tiwa, dem von seinen Eltern erlaubt wird, den kleinen Terr («terre» bedeutet auf Deutsch Erde) in seine Obhut zu nehmen. Terr hat es gut bei Tiwa, und er wächst schnell heran. In der hoch entwickelten Zivilisation der Draag wird die Meditation als Kulturtechnik gepflegt; doch die Haustiermenschen sind auch nicht auf den Kopf gefallen. Der wissbegierige Terr etwa ist immer an Tiwas Seite, wenn sie über eine Art Kopfhörer unterrichtet wird, und kommt so in den Genuss von Bildung, die eigentlich den Draag vorbehalten ist. Als Tiwa erwachsen wird und das Interesse an ihrem Spielzeug verliert, schliesst sie Terr von ihren Unterrichtsstunden aus. Deshalb flieht er – Tiwas «Kopfhörer des Wissens» nimmt er mit – und schliesst sich seinen wild im Wald lebenden Artgenossen und deren Revolte gegen die Draag an. An einem sicheren Ort vermittelt er ihnen Bildung und bereitet alles vor für die finale Reise zu seinem eigentlichen Ziel: dem Wilden Planeten.

Mit ihrem aussergewöhnlichen, lange nicht mehr im Kino gespielten Zeichentrickfilm ist René Laloux und Roland Topor, dem visuellen Mastermind von DER WILDE PLANET, ein Meilenstein des Genres gelungen, der Science-Fiction mit einer klaren humanistischen Botschaft verbindet. Eine fantastische Reise durch fremdartige und zugleich faszinierende Welten zwischen Utopie und Nostalgie.

• Zeichentrickfilm für Kinder im Oberstufenalter (ab 12 Jahren)

Ab 12 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Legi/AHV: CHF 14.00

Kinder/Mitglieder/Kulturlegi: CHF 9.00

Künstler:innen / Personen

Regie: René Laloux

Veranstalter:in

Kino Xenix

Kein Kiesplatz der Stadt ist so authentisch wie jener des Kanzleiareals im hektischen Kreis 4, wo das Kino Xenix und die Xenix-Bar stehen. Ein Zuhause für Filme, ein Raum für cineastische Entdeckungen und sorgfältig kuratierte Programme, für ...

Ort

Kino Xenix

Kanzleistrasse 52
8004 Zürich
+41 (0)44 242 04 11
kasse@xenix.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Kino Xenix kann mit dem Rollstuhl über den Haupteingang zur Bar erreicht werden. Die Toilette befindet sich in der Bar. 
Der Kinosaal bietet zwei Plätze für Personen mit Rollstuhl. (Voranmeldung unter kasse@xenix.ch oder 044 242 04 11 empfohlen.) 

Parkplatz: Für gehbehinderte Fahrzeuglenker:innen gibt es die Möglichkeit, auf dem Kanzleiareal zu parkieren. Bitte vorab anmelden: admin@xenix.ch oder 043 322 13 81

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Test of Time: Pretty Woman

Kino Xenix

Test of Time: Pretty Woman

PRETTY WOMAN im «Test of Time»: Ist die zeitlos anmutende Liebesgeschichte gut gealtert?

19.04.2024  |  20:15 Uhr

Infinity Pool

Kino Xenix

Infinity Pool

PREMIERE: THE WHITE LOTUS trifft auf TRIANGLE OF SADNESS und beides zusammen gerät zum irrwitzigen Horrorfilm.

20.04.2024  |  22:15 Uhr

De humani corporis fabrica

Kino Xenix

De humani corporis fabrica

Eine filmische Reise ins Innere der Spezies Mensch. Der Blickwinkel der Chirurg:innen beeinflusst die Perspektive auf den Spitalalltag.

21.04.2024  |  12:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden