DRAKONISCH-HARMONISCH ODER FREIHEITLICH-VERWIRRLICH?

Die Rolle von Kunst in China und dem Westen

Kunst stiftet Schönheit und Harmonie, sie schafft das Erhabene und die ideale Welt. Jedenfalls in chinesischer Tradition, offiziell gewollt von politischer Seite. Diametral anders liegt das Kunstverständnis der westlichen Welt: Hiernach irritiert, analysiert und kritisiert Kunst unerbittlich. 

Was soll Gegenwartskunst für die Gesellschaft leisten, was nicht? Und was, wenn unterschiedliche Paradigmen des Kunstsollens aufeinandertreffen?

Ein Gespräch über die gesellschaftlichen Funktionen von Kunst in weltpolitisch unruhigen Zeiten mit dem international bedeutenden Kunstsammler, Unternehmer und China-Kenner Uli Sigg.

Eine Veranstaltung in Kooperaton mit dem Ladanyi-Verein

Gast
Uli Sigg, Kunstsammler, Unternehmer und ehemaliger Schweizer Botschafter in Peking

Moderation
Dana Sindermann, Leiterin Fachbereich Wirtschafts- und Sozialethik, Paulus Akademie

Stephan P. Rothlin SJ, Wirtschaftsethiker, Kulturvermittler und Autor zahlreicher Bücher über Wege des Dialogs zwischen China und West-Europa

Eintritt frei, Kollekte (Empfehlung CHF 20)

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 30. Juni 2024.

Veranstaltungsort
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

 


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

https://www.paulusakademie.ch/programm/?eid=37085&event-title=Drakonisch-harmonisch+oder+freiheitlich-verwirrlich%3F+%E2%80%93+02.07.2024

Künstler:innen / Personen

Uli Sigg, Kunstsammler, Unternehmer und ehemaliger Schweizer Botschafter in Peking

Veranstalter:in

Paulus Akademie

Die Paulus Akademie ist ein Ort des Dialogs zu Fragen der Zeit in Kirche und Gesellschaft. Sie ermöglicht Begegnungen, bringt christliche Handlungs- und Hoffnungsperspektiven in den gesellschaftlichen Prozess und die gesellschaftlichen Perspektiven ...

Ort

Paulus Akademie

Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 (0)43 336 70 30
info@paulusakademie.ch

Dein Weg