Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Das Werk von Friedl Dicker-Brandeis
Es ist eine Entdeckung: Das Werk von Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) ist bislang noch nie in einer Einzelausstellung in der Schweiz präsentiert worden. Auch in Europa hat ihr Schaffen erst seit den 1990er-Jahren wieder grössere Aufmerksamkeit erlangt. Wie viele ihrer Generation fand ihr Œuvre über Jahrzehnte keinen Eingang in die Kunstgeschichte der europäischen Moderne. Begründet ist dies nicht zuletzt in der Zerstörung ihres architektonischen Werkes und in ihrer Verfolgung und Ermordung als links positionierte, jüdische Künstlerin.
Die Graphische Sammlung ETH Zürich nimmt ihre Kooperation mit Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien zum Anlass, diese wichtige österreichische Künstlerin erstmals umfassend in der Schweiz vorzustellen.
Eine Kooperation mit: Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien.
Kuratiert von: Dr. Linda Schädler, Leiterin Graphische Sammlung ETH Zürich, in Kooperation mit Cosima Rainer, Stefanie Kitzberger, Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien und Robert Müller, Künstler.
Die Ausstellung steht unter dem Patronat der österreichischen Botschafterin in der Schweiz, Maria Rotheiser-Scotti.
Rämistrasse 101
8092 Zürich
+41 (0)44 632 40 46
info@gs.ethz.ch
Montag bis Sonntag: 10:00 - 17:00
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Zeitreise
Inspiration pur
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Nachdenklich
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Puls rast
Anschauen
Mitmachen