Ensemble idéo „diven.dramen.dispute“

diven.dramen.dispute

Mal frivol, mal mörderisch, aber immer voller Leidenschaft: Wir lassen unser Publikum in Nostalgie schwelgen, an verbotenen Liebeleien teilhaben, aber auch das Aushecken des einen oder anderen kriminellen Planes miterleben.
Es passiert viel, aber nicht so, wie “man” es macht. Denn bei uns wird nicht im ‘Gleichschritt der Moral’ geliebt, sondern unsere Charaktere sind stolz darauf, ‘nun einmal anders zu sein als die Anderen’. Gut so!

Deshalb macht uns Diva Désirée Pauli gleich von Anfang an klar, dass sie die Männer und bestimmt auch die eine oder andere Frau zum Frühstück verspeist. Sie ist ein Vamp, eine Sirene, die auch leicht zum Verhängnis werden kann. Ihr Sex-Appeal und ihre Verführungslist ziehen zwangsläufig das eine oder andere Drama nach sich. 

Und dann, wenn sich unsere Diva bereits hochgeschaukelt, sich in ihren Ränkespielen verstrickt hat, kommt sie: Mona Gamie – die Gegenspielerin, unsere Diseuse, die ihre Sicht der Dinge darlegt und die Machenschaften der Diva entwirrt, einordnet.  Sie ist unsere öffentliche Meinung. Ihr Intellekt und ihr Charme sind die Bausteine der Brücke ins Jetzt. Mit Chansons nimmt sie uns mit in die Welt der eigenen Identitäten, fernab von gewöhnlichen Konventionen. 

Mit diven.dramen.dispute bieten wir ein Schauspiel, ohne ein Theater zu sein und wir singen, veranstalten aber keinen traditionellen Liederabend. Ja, was denn nun? Auch hier gilt: Wir brechen mit hergebrachten Vorstellungen und Gewohnheiten. Das ensemble idéo wird zum Salonorchester und schafft einen unvergleichlichen konzertanten Liederabend zwischen Hinterzimmerromantik und kecker Revue. Denn, die Leichen, die wir hinterlassen, sind vor allem gesellschaftliche Konventionen, gewohnte Rollenbilder, alte Zöpfe. 

 


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Abendkasse: Kartenzahlung & Twint
Türöffnung und Bar: eine Stunde vor Beginn Tel. 044 251 22 80

Künstler:innen / Personen

Solistinnen: Désirée Pauli und Mona Gamie
Orchester: ensemble idéo
Konzept: Miriam Veya
Leitung: Nino Wrede

Veranstalter:in

Theater Stok

Farbe bekennen und wahr sein. Zu diesem Credo steht das THEATER STOK auch heute noch. Wir machen Theater aus Stoffen, die uns etwas angehen. Weltliteratur für ein Welttheater. Wir wollen mit den Inszenierungen berühren, zum Denken anregen, mit ...

Ort

Theater Stok

Hirschengraben 42
8001 Zürich
+41 (0)44 251 22 80
theater_stok@bluewin.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das THEATER STOK ist ein charmantes Kellertheater. Es ist leider nicht rollstuhlgängig.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Betty Dieterle „Abel steh auf“

Theater Stok

Betty Dieterle „Abel steh auf“

Drei Künstlerinnen treffen sich um sich auszutauschen, gemeinsam zu lesen, singen und sich den grossen philosophischen Fragen unserer Zeit zu widmen.

16.01.2025  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Nach Mitternacht – Szenische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko und Irmgard Keun im Theater Stok

Theater Stok

Nach Mitternacht – Szenische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko und Irmgard Keun im Theater Stok

Nach Mitternacht geht von der Frage aus, was sich die beiden grossen Autorinnen zu sagen gehabt hätten, wären sie sich nach dem II. Weltkrieg begegnet.

24.01.2025  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Constance Authier „J’arrive“

Theater Stok

Constance Authier „J’arrive“

Trois textes, pour trois témoignages.

31.01.2025  |  20:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden