Garderobe

Geschichten aus dem Kleiderschrank

Auf ihren Miniaturbildnissen sind die Frauen aus der zweiten Hälfte des 18. und des frühen 19. Jahrhunderts unterschiedlich gewandet: Ihre Garderoben spiegeln die Einflüsse des Zeitgeistes und das Modeempfinden der jeweiligen Generation – bereits damals war Mode äusserst kurzlebig. Darüber hinaus bringen die Dargestellten ihren individuellen Stil zum Ausdruck, werden durch ihre Kleidung gar zu anderen Menschen. 

Bisweilen wurde die modische Garderobe mit schmuckvollen Porträtminiaturen ergänzt. Miniaturbildnisse waren luxuriöse Kleinode und dienten als Erinnerungsstücke, Präsentationsobjekte oder Statussymbole. 

 

Kuratorin: Sonja Remensberger


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 19. November 2023

Veranstalter:in

Kunst Museum Winterthur

Das Kunst Museum Winterthur ist eine wahre Schatzkammer der Kunst vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hier entdecken Sie einzigartige Meisterwerke der Malerei und Skulptur und können mit der Kunst in einen instensiven Dialog treten. Minimal ...

Ort

Reinhart am Stadtgarten

Stadthausstr. 6
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 62
info@kmw.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Geschichten in Gesichtern

Kunst Museum Winterthur

Geschichten in Gesichtern

Tronien erforschen das Spektrum des menschlichen Ausdrucks und vermitteln Realismus und Unmittelbarkeit von fast zeitloser Gültigkeit.

Bis zum 05.11.2023

Caspar David Friedrich

Kunst Museum Winterthur

Caspar David Friedrich

Das Ausstellungshighlight des Jahres verspricht die umfassende Schau zum bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich.

Bis zum 19.11.2023

Sung Tieu

Kunst Museum Winterthur

Sung Tieu

Die Ästhetik der Werke von Sung Tieu spielt mit der Minimal Art. So beschäftigt sie sich mit soziopolitischen Fragen und reflektiert Systemzwänge.

Bis zum 19.11.2023