Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Migration und Identitäten zwischen Rom und Mittelalter
Marodierende Hunnen, einfallende Germanen, plündernde Vandalen: Bilder wie diese prägen unsere Vorstellung von der Zeit der Völkerwanderung. Aber welche Rolle spielten Migration und Mobilität tatsächlich beim Untergang des römischen Imperiums? Waren zwischen Spätantike und frühem Mittelalter wirklich ganze «Völker» unterwegs?
Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Ganze Ringvorlesung CHF 175.00, Einzelabende sind zu CHF 35.– buchbar
24.10.: Hunnen, Goten, Vandalen und Co., Prof. Dr. Mischa Meier
31.10.: Von Göttern und dem einen Gott, Prof. Dr. Christa Ebnöther
7.11.: Rom und seine «Barbaren», Prof. Dr. Felix K. Maier
14.11.: Migrationen im römischen Orient, Prof. Dr. Christian Marek
21.11.: Die «Slawisierung» Ostmitteleuropas am Beginn des Mittelalters, Prof. Dr. Sebastian Brather
28.11.: Die Völkerwanderung in den nationalen Mythen, Prof. Dr. Stefan Rebenich
Rämistrasse 71
8006 Zürich
+41 44 205 84 84
info@vhszh.ch
Hybrid: Sie können spontan entscheiden, ob Sie diese Veranstaltungen von zu Hause aus mitverfolgen oder vor Ort. Für jeden gebuchten Vortrag erhalten Sie von uns zwei Stunden vor Vortragsbeginn automatisch auch den Zoom-Link per Mail zugestellt. Mit diesem Link können Sie sich online zuschalten.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen