Hinter verschlossenen Türen

Anka Schmid, BRD 1991; 75' D (16 mm, s/w)

Am Di 28. 11. wird die Regisseurin Anka Schmid an der Vorführung anwesend sein

Das vielfältige Leben in einem Berliner Wohnhaus. Dieser Ensemblefilm gibt unterschiedlichsten Bewohner:innen einen Platz, wie sie nach Eigenheit suchen und doch verbunden sind.

«Eine stadt. Ein haus. 17 menschen wohnen darin. Ihnen ist nichts gemeinsam ausser ihrer adresse. Da ist das frustrierte hausmeister-ehepaar; sie spioniert im treppenhaus, er den töchtern der nachbarin nach, zwei teenies, für die die liebe mit einem einfachen kuss beginnt; oder der schwule und der schwarze, die sich eine wohnung teilen und sich gegenseitig das leben versauern; dann das junge paar, dessen verbindendes element seine kleine tochter paula ist, die ihrerseits mit kaugummi die hausmeisterin herausfordert; die exzentrische dame und deren nichte, die, von der liebe enttäuscht, bei der tante unterschlupf sucht; und die junge maria tanzt im rollstuhl flamenco, während einen stock höher der alte fotograf kempinski einsam von vergangenen zeiten träumt. Er ist es, der schliesslich sämtliche hausbewohnerinnen zu einem familiären kreis zusammenbringt,zur feier seines 80. geburtstages, wo er den film vom alten berlin seiner tage zeigt. Als der alte mann stirbt, fragt die kleine paula: ‹was passiert, wenn man tot ist?›»

– Aus dem Xenia-Programm «Frauenliebe» – September 1991

 


zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Anka Schmid, BRD 1991; 75' D (16 mm, s/w)

Mit Susanne Fitzner, Maria Fitzi, Sonja Deutsch, Jockel Tschiersch, Hans Madin, Walter Pfeil, Susanne Lüpertz, Eva-Maria Kurz, Volkhart Buff, Helga Sloop, Bettina Münch

Veranstalter:in

Kino Xenix

Kein Kiesplatz der Stadt ist so authentisch wie jener des Kanzleiareals im hektischen Kreis 4, wo das Kino Xenix und die Xenix-Bar stehen. Ein Zuhause für Filme, ein Raum für cineastische Entdeckungen und sorgfältig kuratierte Programme, für ...

Ort

Kino Xenix

Kanzleistrasse 52
8004 Zürich
+41 (0)44 242 04 11
kasse@xenix.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Kino Xenix kann mit dem Rollstuhl über den Haupteingang zur Bar erreicht werden. Die Toilette befindet sich in der Bar. 
Der Kinosaal bietet zwei Plätze für Personen mit Rollstuhl. (Voranmeldung unter kasse@xenix.ch oder 044 242 04 11 empfohlen.) 

Parkplatz: Für gehbehinderte Fahrzeuglenker:innen gibt es die Möglichkeit, auf dem Kanzleiareal zu parkieren. Bitte vorab anmelden: admin@xenix.ch oder 043 322 13 81

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Tuesday, after Christmas

Kino Xenix

Tuesday, after Christmas

Radu Munteans reduziertes Meisterwerk: Wegen der Affäre des Vaters bricht das Familienglück kurz vor Weihnachten auseinander.

11.12.2023  |  18:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Jagten

Kino Xenix

Jagten

Im nervenzerreissendem Drama wird Mads Mikkelsen als Kindergartenlehrer des sexuellen Missbrauchs bezichtigt und hat bald das ganze Dorf gegen sich.

13.12.2023  |  20:30 Uhr

Tokyo Godfathers

Kino Xenix

Tokyo Godfathers

In Satoshi Kons bildgewaltigem Animeklassiker begleiten wir drei Obdachlose auf einer Odyssee durch die Millionenmetropole und darüber hinaus.

14.12.2023  |  20:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden