Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Linien aus Ostasien - Japanische und chinesische Kunst auf Papier
Japanische und chinesische Farbholzschnitte gehören zu jenen Bildern, die ästhetisch unmittelbar anziehend sind. Die Anerkennung des Reizvollen ihrer filigran geschwungenen Linien, eigenwillig aneinandergefügten leuchtenden Farbflächen, entwaffnenden Formenklarheit oder kühnen Bildausschnitte ist unabdingbar.
Die Graphische Sammlung ETH Zürich hat – schweizweit gesehen – früh begonnen ostasiatische Kunst auf Papier in ihren Bestand aufzunehmen und damit Ansätze einer global denkenden Kunstgeschichte verfolgt. 1904 fand die bisher einzige Ausstellung dieses Bestandes in ihren Räumen statt. Damals wurden die Holzschnitte der japanischen Meister neben Werken der europäischen Heroen dieser Drucktechnik, allen voran Albrecht Dürer, gezeigt.
Mit Sandra Gianfreda (Kunsthaus Zürich), Judith Rauser (Kunstmuseum Basel), Susanne Pollack und Hans Bjarne Thomsen
Treffpunkt im Ausstellungsraum
Rämistrasse 101
8092 Zürich
+41 (0)44 632 40 46
info@gs.ethz.ch
Montag bis Sonntag: 10:00 - 17:00
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen