Die Nacht zum Tag machen? Von (zu) hellen urbanen Nächten

Dialogische Führung in «Lighten Up!»

Die künstliche Erhellung des Nachthimmels nimmt in Europa jährlich um etwa 6,5 Prozent zu und greift vor allem in den Städten mehr und mehr um sich. Die nächtliche Beleuchtung stört allerdings den biologischen Rhythmus der verschiedenen Lebewesen – und hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen.

Gemeinsam mit dem Naturwissenschaftler Lukas Schuler und der Medizinerin Philippa Golling, beide von Darksky Switzerland, gehen wir in der Ausstellung der Lichtverschmutzung des Nachthimmels auf den Grund.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 16. Januar 2025

Ticketinformationen

inkl. Museumseintritt

Veranstalter:in

Gewerbemuseum Winterthur

Tattoo, No Name Design, Oh, Plastiksack!, woodloop – auf biegen und brechen, Plot in Plastilin, Bike I Design I City oder Federn – wärmen, verführen, fliegen: Das Museum mitten in der Winterthurer Altstadt inszeniert Gewohntes auf ungewohnte ...

Ort

Gewerbe­museum Winterthur

Kirchplatz 14
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 36
gewerbemuseum@win.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen

Zugänglichkeit:

Barrierefreier Zugang ins Museum. Lift in die oberen Etagen zu den Ausstellungsräumen. Rollstuhlgängige Toilette. Hauseigener Rollstuhl kann am Museumsempfang ausgeliehen werden.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Druckexperimente mit Dafi Kühne

Gewerbemuseum Winterthur

Druckexperimente mit Dafi Kühne

Workshop für alle.

26.01.2025  |  10:15 Uhr

Druckexperimente mit Dafi Kühne

Gewerbemuseum Winterthur

Druckexperimente mit Dafi Kühne

Workshop für alle.

26.01.2025  |  13:45 Uhr

Die Lichter der Stadt. Beleuchtung auf und um den Kirchplatz

Gewerbemuseum Winterthur

Die Lichter der Stadt. Beleuchtung auf und um den Kirchplatz

Designpromenade im Rahmen von «Lighten Up!».

30.01.2025  |  18:30 Uhr