Das Orpheum Supporters Orchestra

mit Howard Griffiths, Anna Agafia Egholm, Maximilian Hornung und Oliver Schnyder

Das Konzert vom 21. Oktober ist ein besonders vielschichtiger Orpheum-Anlass: ein Wiedersehen, ein Abschied und ein Neuanfang zugleich.

Howard Griffiths hat während der 23 Jahren als künstlerischer Leiter der Orpheum Stiftung bedeutende Akzente gesetzt, Projekte initiiert – nicht zuletzt das Orpheum Supporters Orchestra – und insbesondere künstlerische Laufbahnen initiiert. Dazu gehören auch jene der beiden Weltklassemusiker Oliver Schnyder, der die Orpheum-Förderung als seinen Karrierestart bezeichnet, und Maximilian Hornung, der 2004 bei der Orpheum Stiftung sein Debüt gab und mittlerweile unbestritten zu den renommiertesten Cellisten zählt. Zusammen mit der herausragenden Nachwuchsviolinistin Anna Agafia Egholm werden sie die Soloparts von Beethovens grandiosem Tripelkonzert interpretieren und der jungen Geigerin ganz im Sinne der Orpheum Idee künstlerische Impulse und eine Zusammenarbeit auf höchstem Niveau ermöglichen.

Howard Griffiths wird sich mit diesem Konzert als künsterlischer Leiter von der Orpheum Stiftung verabschieden und seine Verantwortlichkeiten an seinen Nachfolger Oliver Schnyder übergeben, der auch aus diesem Grunde den solistischen Klavierpart beim heutigen Konzert mit besonderer Freude übernimmt.

Mit Dvořák's 8. Sinfonie dirigiert Howard Griffiths ein festliches Finale, das den einzigartigen Orchestermitgliedern ideale Voraussetzungen bietet, um ihr inspirierendes Musizieren unter Beweis zu stellen.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Samstag, 21. Oktober 2023

Künstler:innen / Personen

Howard Griffiths Leitung
Anna Agafia Egholm Violine
Maximilian Hornung Cello
Oliver Schnyder Klavier

Veranstalter:in

Orpheum Stiftung Zürich

Die Orpheum Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren erfolgreich für herausragende Solisten ein, indem sie ihnen Auftrittsmöglichkeiten mit renommierten Orchestern und unter der Obhut bedeutender Dirigenten ermöglicht. Die Orpheum Konzerte ...

Ort

Tonhalle Zürich

Claridenstrasse 7
8001 Zürich
+41 (0)44 206 34 34
boxoffice@tonhalle.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

18:00 bis Konzertende. Die Billettkasse hat von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, an Konzerttagen bis Konzertbeginn.

Beschreibung:

Die Tonhalle Zürich wurde 1895 im Beisein von Johannes Brahms eröffnet. Beide Säle sind für ihre herausragende Akustik bekannt.

Zugänglichkeit:

Die Tonhalle ist behindertengerecht eingerichtet. Auskunft erteilt die Billettkasse.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

«Doppelkonzerte aus Barock, Klassik und Romantik»

Orpheum Stiftung Zürich

«Doppelkonzerte aus Barock, Klassik und Romantik»

Young Soloists on Stage

19.03.2024  |  19:30 Uhr