Protozone12

Syncretic Sites

HI-Intensity Phase: 15.-17.09.
Fr 18-23h / Sa 14-22h / So 13-18h
 
LO-Intensity Phase: 18.09.-05.11.
Sa 14-20h / So 14-18h

kuratiert von Lucie Tuma
kuratorische Assistenz Loue Wyder

Synkretismus beschreibt die Verschmelzung unterschiedlicher natur-kultureller Elemente zu einer neuen Ausdrucksform. Das englische Wort «site» bedeutet Ort, Platz, Fabrik, Standort, Stätte oder auch die virtuelle Lokalisierung im Netz: die Web Site. Unterschiedliche Praktiken und Formen des Wissens, nicht-moderne und moderne Kosmologien, poetische und forschende Verfahren teilen sich den Raum. Ein synkretistisches Verständnis öffnet die Welt auf ihre Vielfältigkeit und Dichte. So erschafft übereinander Gestapeltes, ineinander Verwickeltes und untereinander Verschmolzenes nicht eine einzige Weltsicht, sondern Welten der Koexistenz – im Plural.

Every era has to reinvent the project of “spirituality” for itself. In the modern era, one of the most active metaphors for the spiritual project is “art.”

Susan Sontag in “Aesthetics of Silence” (1967)


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 05. November 2023

Ticketinformationen

nur bar oder twint

Künstler:innen / Personen

Qiu Anxiong, Shruti Belliappa & Kiraṇ Kumār, Nina Emge, Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Amparo González Sola, Frank Hesse, A. Livingstone, Tiran Willemse, Xu Zhen

Qiu Anxiong, Shruti Belliappa & Kiraṇ Kumār, Nina Emge, Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Amparo González Sola, Frank Hesse, A. Livingstone, Tiran Willemse, Xu Zhen

Veranstalter:in

Shedhalle

Die Shedhalle als Raum für prozessbasierte Kunst Der Prozess ist ein Werkzeug, um der Kunst unbekannte Handlungs- und Denkräume zu erschließen. Er ist der Kern unserer Arbeit in der Shedhalle. Wir führen damit eine Entwicklung weiter, bei der ...

Ort

Seestrasse 395
8038 Zürich
+41 (0)44 481 59 50
mail@shedhalle.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Die Shedhalle sowie die sanitären Anlagen sind rollstuhlgängig und barrierefrei passierbar. Mit dem Konzept Kollekte/Minimalbeitrag verfolgt die Shedhalle eine Eintrittspreispolitik, die einen Besuch auch Menschen mit geringem Einkommen ermöglicht.

Mehr InfosWeniger Infos