Renaissance und Romantik

A-cappella und Orgel solo

Renaissance trifft Romantik:
Carlo Gesualdo komponierte 1603 die Sacrae cantiones, darunter die polyphone Motette O vos omnes. Die Missa brevis (1570) von Giovanni Pierluigi da Palestrina ist eine vollständige Messe: «brevis» ist irreführend. Rhythmisch freischwingend und polyphon, zählt sie zu seinen beliebtesten Werken. Der Liechtensteiner Josef Gabriel Rheinberger wurde mal als „Palestrina des 19. Jahrhunderts“ charakterisiert. Er wirkte in München, wo Cantus Missae für 2 vierstimmige Chöre 1879 uraufgeführt wurde. Auffallend sind, wie bei Gesualdo, chromatische Folgen und viele Tonartwechsel. Dirigent Mestrinel tritt auch als Konzertorganist auf und ergänzt das Vokalprogramm mit Orgelwerken.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Samstag, 23. September 2023

Weitere Daten

Samstag, 30. September 2023

Ticketinformationen

Abendkasse jeweils ab 18.15

Künstler:innen / Personen

Philipp Mestrinel – Leitung und Orgel
ars cantata zürich – Chor

Veranstalter:in

Ars Cantata

Ort

Predigerkirche

Zähringerplatz 6
8006 Zürich
info@arscantata.ch

Dein Weg