Coalmine – Kulturort, COALMINE Dokfilm

RIVERBOOM

von Claude Baechtold

Im Jahr 2002 wird ein schüchterner junger Grafiker nicht ganz freiwillig von zwei furchtlosen Reportern auf eine Rundreise durch Afghanistan geschleppt. Nur mit einer Videokamera ausgestattet, die er auf dem Basar in Kabul gekauft hat, folgt er ihnen zwei Monate lang auf einer waghalsigen Reise. Oder: Wie man sich im Leben zurechtfindet, wenn man ängstlich und antimilitaristisch ist und kurz nach 9/11 unfreiwillig zum Kriegsreporter wird. Ein Roadtrip, der es in sich hat.

Claude Baechtold findet sich plötzlich in Afghanistan wieder, nachdem er sich von den Kriegsreportern Serge Michel und Paolo Woods überreden liess, sie zu begleiten. Mit einer improvisierten Presseakkreditierung als TSR-Journalisten schliessen sie sich einer Expedition im Auftrag der französischen Zeitung «Le Figaro» an. Ihr Ziel ist es, eine Artikelserie zu verfassen, die eine umfassende Rundreise durch das Land am Hindukusch dokumentiert. Es ist das Jahr 2002, und Afghanistan steht am Beginn eines neuen Kapitels. Die Taliban wurden von den Amerikanern gestürzt, und die Aussicht auf Demokratie weckt bei den Menschen Hoffnung und Zuversicht. Ein Höllenritt für die Protagonisten, ein grosses Vergnügen fürs Publikum!

Schweiz, 2023 / 95 Min.
Audio: Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Coalmine – Kulturort

Die COALMINE ist der hauseigene Kulturbetrieb der Volkart Stiftung. Im ehemaligen Kohlenkeller des 1905 erbauten Volkarthauses in Winterthur gelegen, beherbergt die COALMINE heute statt Kohle ein gemütliches Café und hauseigene kulturelle Events ...

Ort

COALMINE Dokfilm

Öffnungszeiten:

Mo & Di 10 – 17 Uhr
Mi bis Fr 10 – 20 Uhr
Sa & So 10 – 16 Uhr

Beschreibung:

Die Dokumentarfilm-Reihe COALMINE DOKFILM vermittelt hautnah gesellschaftspolitisch relevante Themen. Die Veranstaltungsreihe präsentiert anspruchsvolle Dokumentarfilme aus aller Welt, zeigt neben erfolgreichen Schweizer und internationalen Dokumentarfilmproduktionen auch Werke, die selten den Weg in TV und Kinos finden. Regiegespräche und Podiumsdiskussionen ergänzen die Screenings. Die Filmabende fördern damit den Diskurs, die Meinungsbildung und den Austausch über Generationen und politische Lager hinweg.

Zugänglichkeit:

Die COALMINE ist nicht barrierefrei. Eine in Auftrag gegebene Studie kam zum Schluss, dass Zugänge für Rollstühle aufgrund der vielen Treppen im Haus nur durch eine grossflächige Sanierung möglich wären. Bitte melden Sie sich bei uns, wir setzen alles daran, einen Veranstaltungsbesuch zu ermöglichen.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

VON KINDERN UND BÄUMEN

Coalmine – Kulturort

VON KINDERN UND BÄUMEN

Der Film erkundet, wie Kinder im natürlichen Raum lernen. Ein berührender Einblick in eine einzigartige Lernumgebung..

22.01.2025  |  19:00 Uhr

BLACK BOX DIARIES

Coalmine – Kulturort

BLACK BOX DIARIES

Shiori Ito kämpft nach sexuellem Übergriff vor Gericht - zum Besten Dokumentarfilm am Zurich Film Festival gekürt, Publikumspreis gewonnen..

29.01.2025  |  19:00 Uhr

DIE VISION DER CLAUDIA ANDUJAR

Coalmine – Kulturort

DIE VISION DER CLAUDIA ANDUJAR

Claudia Andujar, Überlebende der Nazizeit, entdeckt in Brasilien ihre Liebe zur Fotografie und setzt sich für den Schutz der Yanomami-Gemeinschaft ein.

05.02.2025  |  19:00 Uhr