Traditionelle Zahlungsmittel

Traditionelle Gesellschaften sind hierarchisch organisiert. Die Stellung einer Person und damit deren Prestige hängt nicht etwa davon ab, wie viel die Person besitzt, sondern davon, wie viele Gaben sie den anderen Mitgliedern der Gesellschaft übergeben hat.

Wichtig zu wissen: Gaben in traditionellen Gesellschaften sind weder Geld in unserem Sinn noch freiwillige Geschenke. Der Empfänger einer Gabe ist zur Weitergabe oder zu einer Gegengabe verpflichtet. Missachtet er diese Regel wiederholt, wird er geächtet oder gar aus der Gesellschaft ausgegrenzt.

Gaben erfüllen in traditionellen Gesellschaften eine wesentliche Funktion bei sozialen Ereignissen – zum Beispiel Heirat, Tod eines Mitglieds und Verfehlungen wie Ehebruch, Diebstahl oder Raub. Sie erfordern Kenntnis der sozialen Regeln und ein Gespür für deren Handhabung. Gaben sind häufig in rituelle Handlungen eingebunden und wesentlich für den Zusammenhalt einer Gemeinschaft.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Dauerausstellung

Veranstalter:in

MoneyMuseum

Vergessen Sie alles, was Sie von einem klassischen Museum erwarten, und stellen Sie sich mit uns die Fragen: Was ist Geld heute? Hat es noch etwas gemein mit dem Geld von gestern? Was sagt die Literatur zu Geld? Begeben Sie sich mit uns auf eine ...

Ort

Hadlaubstrasse 106
8006 Zürich
+41 (0)44 242 76 54
info@sunflower.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Donnerstag: 10:00 - 18:00

Das Museum ist Donnerstag nach Voranmeldung geöffnet.
Terminbuchungen über www.moneymuseum.com, per Email info@sunflower.ch oder Tel 044 242 76 80

Beschreibung:

Das Museum ist Donnerstags nach Voranmeldung geöffnet.
Terminbuchungen über www.moneymuseum.com, per Email info@sunflower.ch oder Tel 044 242 76 80

Zugänglichkeit:

nicht rollstuhlgängig

Mehr InfosWeniger Infos