Wer wir sind

Dauerausstellung

Nach der Zeitreise durch Millionen von Jahren in unserer Dauerausstellung «Woher wir kommen» sind Sie hier auf einer Zeitreise, die bestenfalls 100 Jahre dauert: das Leben eines heutigen Menschen von der Zeugung bis zum Tod.

Wie entstehen wir, wie funktioniert unser Körper und wie verändern wir uns im Lauf des Lebens? Was bleibt? Was verrät unser Skelett über die Verwandtschaft mit Wirbeltieren? So unterschiedlich wir Menschen sind, so ähnlich sind wir auch: Was macht uns aus? Wer sind wir?

Die Vielfalt der Menschen zeigen auch die 50 Porträts der brasilianischen Künstlerin Angélica Dass (*1979). Ihr Langzeitprojekt «Humanae» verfolgt das Ziel, die Vielfalt menschlicher Hauttontypen fotografisch einzusammeln und zu katalogisieren.

360°-Rundgang durch die Ausstellung

Ab 4 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Veranstalter:in

KULTURAMA Museum des Menschen

Im Kulturama entdecken Kinder und Erwachsene Wissenswertes rund um den Menschen. Wie hat sich das Leben auf der Erde entwickelt? Was ist ein Mensch? Wie lernen wir? Das Kulturama vermittelt Wissen erlebnisorientiert, interaktiv, kreativ und mit ...

Ort

Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich
+41 (0)44 260 60 44
mail@kulturama.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:00 - 17:00
Mittwoch: 13:00 - 20:00
Samstag bis Sonntag: 13:00 - 18:00

Montag: geschlossen

Geschlossen am:

Das Museum hat nur an folgenden Feiertagen/Tagen geschlossen: 1. Januar (Neujahrstag) 1. August (Nationalfeiertag) 24. und 25. Dezember (Weihnachten) 31. Dezember (Silvester)

Zugänglichkeit:

Die Räume der Ausstellung «Wie wir lernen» sind eingeschränkt rollstuhlgängig. Alle anderen Räume sind rollstuhlgängig. 

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Wie viel Urzeit steckt in dir?

KULTURAMA Museum des Menschen

Wie viel Urzeit steckt in dir?

Die Sonderausstellung des Kulturama Museum des Menschen ist eine interaktive und interdisziplinäre Spurensuche für alle Generationen.

Bis zum 29.06.2024