Wie viel Urzeit steckt in dir?

Sonderausstellung

Welche Spuren der Urzeit finden wir im eigenen Körper? Die Sonderausstellung des Kulturama Museum des Menschen ist eine interaktive und interdisziplinäre Spurensuche für alle Generationen.

Was verbindet die Höhlenzeichnung mit dem Smartphone? Auf welchen Innovationen beruht unsere tägliche Kaffeepause? Wie kalt war es in der Eiszeit im Vergleich zu einem Wintertag heute? Weshalb ist es unwahrscheinlich, dass wir jemals zum Fossil werden? Was hat unser aktueller Energiebedarf mit der Erfindung des Feuers zu tun?

Die Sonderausstellung «Wie viel Urzeit steckt in dir?» wirft einen weiten Blick zurück und zeigt, wie die Urzeit unser Leben heute beeinflusst. Sie lässt uns die Gegenwart mit anderen Augen sehen und wirft Fragen über die Zukunft auf.

– Sonderausstellung im Museumseintritt inbegriffen
– Öffentliche Führungen  jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.30–15.30 Uhr und Mittwoch, den 6. September von 18–19 Uhr.
– Führungen für private Gruppen und Schulklassen
– Sonderausstellung in Deutsch, Handouts in Englisch

 

Ab 7 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 29. Juni 2024

Veranstalter:in

KULTURAMA Museum des Menschen

Im Kulturama entdecken Kinder und Erwachsene Wissenswertes rund um den Menschen. Wie hat sich das Leben auf der Erde entwickelt? Was ist ein Mensch? Wie lernen wir? Das Kulturama vermittelt Wissen erlebnisorientiert, interaktiv, kreativ und mit ...

Ort

Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich
+41 (0)44 260 60 44
mail@kulturama.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:00 - 17:00
Mittwoch: 13:00 - 20:00
Samstag bis Sonntag: 13:00 - 18:00

Montag: geschlossen

Geschlossen am:

Das Museum hat nur an folgenden Feiertagen/Tagen geschlossen: 1. Januar (Neujahrstag) 1. August (Nationalfeiertag) 24. und 25. Dezember (Weihnachten) 31. Dezember (Silvester)

Zugänglichkeit:

Die Räume der Ausstellung «Wie wir lernen» sind eingeschränkt rollstuhlgängig. Alle anderen Räume sind rollstuhlgängig. 

Mehr InfosWeniger Infos