Nachspielzeit

„Ich schwebe zwischen den Korbstühlen hin und her wie ein Balletttänzer. Mit Blasen an den Füssen.“ Ein Kellner kümmert sich um das Wohl seiner Gäste. Fast unsichtbar liest er ungeahnte Wünsche von Augen und Lippen ab, plant Aufmerksamkeiten und Annehmlichkeiten bis ins Detail. Die Geschichten der anderen sind sein Lebenselixier. Er liebt und leidet mit den wechselnden Gästen und übernimmt manchmal sogar ein wenig die Regie. Je tragischer dabei seine Situation wird, desto überschäumender, witziger, poetischer ist seine Fantasie. Und wir wissen bald nicht mehr ganz genau, ob das alles Spiel ist oder ob wir mitten ins Leben blicken.

„Nachspielzeit“ spielt an der Nahtstelle zwischen Realität urbaner Geschäftigkeit und Fiktion von Lebensträumen, Erinnerungen und Parallelwelten. Es erzählt vom Überlebenswillen des Menschen, der sich inmitten der Grossstadt einsam und verloren fühlt, mittels der Phantasie jedoch neue Welten erschafft.

Jan Sobrie, geboren 1979 in Gent, studierte Schauspiel an der Theaterschule RITS in Brüssel. Seit seinem Studienabschluss im Jahr 2002 arbeitet er als Schauspieler, schreibt Theaterstücke und inszeniert. Für mehrere seiner Stücke erhielt Jan Sobrie den Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis Kaas & Kappes: 2007 für den Monolog „Titus“, 2010 für „Remember me“ und 2015 für „Shut up“.


zur Website der Veranstalter:in

Besetzung

  • Schauspieler
    Nicolas Batthyany
    Larissa Keat
    Urs Bihler
  • Regie
    Jan Sobrie
  • Bühne
    Leo de Nijs
  • Kostüme
    Bettina Weller
  • Licht
    Rasmus Stahel
  • Ton
    Matthias Müller
  • Dramaturgie
    Petra Fischer
    Fabienne Vegt
  • Regieassistenz
    Amelie Hafner
  • Dramaturgiehospitanz
    Rebekka Spinnler
  • Theaterpädagogik
    Manuela Runge

Veranstalter:in

Schauspielhaus Zürich

Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Sprechtheater der Schweiz und eines der renommiertesten Theater im deutschsprachigen Raum. Sieben internationale Hausregisseur*innen gestalten mit einem Ensemble aus Schauspieler*innen, Performer*innen und ...

Ort

Schauspielhaus Zürich

Beschreibung:

„Ich schwebe zwischen den Korbstühlen hin und her wie ein Balletttänzer. Mit Blasen an den Füssen.“ Ein Kellner kümmert sich um das Wohl seiner Gäste. Fast unsichtbar liest er ungeahnte Wünsche von Augen und Lippen ab, plant Aufmerksamkeiten und Annehmlichkeiten bis ins Detail. Die Geschichten der anderen sind sein Lebenselixier. Er liebt und leidet mit den wechselnden Gästen und übernimmt manchmal sogar ein wenig die Regie. Je tragischer dabei seine Situation wird, desto überschäumender, witziger, poetischer ist seine Fantasie. Und wir wissen bald nicht mehr ganz genau, ob das alles Spiel ist oder ob wir mitten ins Leben blicken.

„Nachspielzeit“ spielt an der Nahtstelle zwischen Realität urbaner Geschäftigkeit und Fiktion von Lebensträumen, Erinnerungen und Parallelwelten. Es erzählt vom Überlebenswillen des Menschen, der sich inmitten der Grossstadt einsam und verloren fühlt, mittels der Phantasie jedoch neue Welten erschafft.

Jan Sobrie, geboren 1979 in Gent, studierte Schauspiel an der Theaterschule RITS in Brüssel. Seit seinem Studienabschluss im Jahr 2002 arbeitet er als Schauspieler, schreibt Theaterstücke und inszeniert. Für mehrere seiner Stücke erhielt Jan Sobrie den Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis Kaas & Kappes: 2007 für den Monolog „Titus“, 2010 für „Remember me“ und 2015 für „Shut up“.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Moise und die Welt der Vernunft

Schauspielhaus Zürich

Moise und die Welt der Vernunft

Nach dem Roman von Tennessee Williams / Inszenierung: Alexander Giesche

25.04.2024  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Last Night a DJ Took My Life

Schauspielhaus Zürich

Last Night a DJ Took My Life

Von Joana Tischkau / Inszenierung und Choreografie: Joana Tischkau

26.04.2024  |  20:15 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Magic, Sex and Politics #4: Fabiana Kuriki

Schauspielhaus Zürich

Magic, Sex and Politics #4: Fabiana Kuriki

Mit der modernen Staatlichkeit ging nicht nur die traditionelle Zuteilung und Bewirtschaftung von Land verloren, sondern auch die Grundlagen des ...

27.04.2024  |  18:30 Uhr