Ein Volksfeind

| ausverkauft

In einer für ihre Heilbäderkultur und Wasserqualität bekannten Gemeinde erkranken im Sommer vermehrt Kurgäste an Magenstörungen und Typhus. Eine Analyse des Heilwassers soll schnellstmöglich Klarheit über die Ursachen verschaffen. Die Resultate geben der Vermutung von Badearzt Dr. Tomas Stockmann recht: Das Heilwasser des Kurbades wird durch Fabrikabwässer verseucht. Die Kanalisation muss neu verlegt werden. Dr. Stockmann will seine Erkenntnis publik machen und stösst anfangs auf breite Zustimmung. Einflussreiche Bürger der Stadt und die Presse sichern ihm ihre Unterstützung zu. Als deutlich wird, dass der geforderte Umbau grosse Summen an Steuergeldern verschlingen und zudem die längerfristige Schliessung des Kurbades nach sich ziehen würde, kippt die Stimmung. Sein Bruder Peter, Stadtpräsident und Vorsitzender der Kurverwaltung, der Druckereibesitzer Aslaksen, die lokalen Redakteure, alle wenden sich von ihm ab. Als Dr. Stockmann auf einer Volksversammlung seine Stimme gegen die Vertuschung eines Skandals und eine korrupte Majorität in aller Öffentlichkeit erhebt, wird er kurzerhand zum Volksfeind erklärt.

Henrik Ibsen verfasste das gesellschaftskritische Drama «Ein Volksfeind» 1882 als Reaktion auf die Ablehnung der skandinavischen Öffent­lichkeit seines Stückes «Gespenster», das im selben Jahr veröffentlicht wurde. In dem in Chi­cago uraufgeführten Stück prangert er eindringlich die Missstände innerhalb einer Familie durch überholte gesellschaftliche Konven­tionen an. Auch die damaligen ökonomischen und gesellschaftspolitischen Umwälzungen in Norwegen in Folge der Industrialisierung flies­sen massgeblich in die Entstehung von «Ein Volksfeind» ein. Diese Vielschichtigkeit des Plots verleiht dem Stück bis heute eine hohe Brisanz, welche weit über die tagespolitische Aktualität hinausweist. «Ein Volksfeind» ist eines der meistgespielten Stücke des norwegischen Autors und eine eindringliche Befragung von Demokratie, gesellschaftlichen Machtstrukturen und der Freiheit des Einzelnen gegenüber dem Kol­lektiv.

Henrik Ibsen, geboren 1828 in Skien/Norwegen. Seine Familie hat deutsche, dänische und schottische Vorfahren. Schon in seiner Kindheit beschäftigt sich der junge Ibsen mit Theater und Malerei. 1844 geht er auf Wunsch seines Vaters bei einem Apotheker in die Lehre. Als 17jähriger wird er nach einem Verhältnis mit einer Dienstmagd Vater und zu Unterhaltszahlungen verpflichtet. Während der Vorbereitung auf das Abitur entsteht sein erstes Drama «Catalina». 1864 Stipendium des norwegischen Parlaments; Ibsen arbeitet für vier Jahre in Rom. Ibsen vollendet in Süditalien «Peer Gynt» und pendelt in den Jahren 1867 und 1885 zwischen Rom, Sorrent, Dresden und München und erreicht den Höhepunkt seines Schaffens. Seine Stücke wie «Nora» (1879), «Gespenster» (1881), «Ein Volksfeind» (1882), «Die Wildente» (1884), «Hedda Gabler» (1890) sind auf Europas Bühnen präsent. 1891 kehrt er in seine Heimat Norwegen zurück. Am 23. Mai 1906 stirbt Henrik Ibsen in Oslo; er wird mit einem Staats­begräbnis geehrt.

Kay Neumann, 1964 in Hamburg geboren, kam durch Regieassistenzen am Hamburger Theater im Zimmer und am Bremer Theater, unter anderen bei Hans-Günter Heyme, Barbara Bilabel und Herbert König, zum Theater. Er ist als freier Regisseur tätig und hat an zahlreichen Häusern inszeniert, darunter am Bremer Theater, am Staatstheater Braunschweig, am Staatstheater Karlsruhe, am Renaissance Theater Berlin, am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, am Staatstheater Saarbrücken und am Staatstheater in Nürnberg. Am Theater Kanton Zürich hat er 2015 «Buddenbrooks» inszeniert.

Veranstaltungsort: Winterthur-Grüze | Theater Kanton Zürich | Scheideggstrasse 37


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Vorverkauf: | |

Künstler:innen / Personen

Regie: Kay Neumann

Bühne und Kostüme: Monika Frenz

Es spielen: Katharina von Bock, Julka Duda, Hans-Caspar Gattiker, Manuel Herwig, Stefan Lahr, Pit Arne Pietz, Andreas Storm

Veranstalter:in

Theater Kanton Zürich

Das Theater Kanton Zürich (TZ) wurde im Jahr 1971 als Genossenschaft gegründet. Das Besondere des Theaters liegt in seiner Mobilität. Als Wanderbühne spielt es immer wieder woanders: in den Gemeinden des Kantons wie auch in Gastspielhäusern der ...

Ort

Theater Kanton Zürich

Scheideggstrasse 37
8404 Winterthur
+41 (0)52 212 14 42
info@tkz.ch

Dein Weg

Beschreibung:

In einer für ihre Heilbäderkultur und Wasserqualität bekannten Gemeinde erkranken im Sommer vermehrt Kurgäste an Magenstörungen und Typhus. Eine Analyse des Heilwassers soll schnellstmöglich Klarheit über die Ursachen verschaffen. Die Resultate geben der Vermutung von Badearzt Dr. Tomas Stockmann recht: Das Heilwasser des Kurbades wird durch Fabrikabwässer verseucht. Die Kanalisation muss neu verlegt werden. Dr. Stockmann will seine Erkenntnis publik machen und stösst anfangs auf breite Zustimmung. Einflussreiche Bürger der Stadt und die Presse sichern ihm ihre Unterstützung zu. Als deutlich wird, dass der geforderte Umbau grosse Summen an Steuergeldern verschlingen und zudem die längerfristige Schliessung des Kurbades nach sich ziehen würde, kippt die Stimmung. Sein Bruder Peter, Stadtpräsident und Vorsitzender der Kurverwaltung, der Druckereibesitzer Aslaksen, die lokalen Redakteure, alle wenden sich von ihm ab. Als Dr. Stockmann auf einer Volksversammlung seine Stimme gegen die Vertuschung eines Skandals und eine korrupte Majorität in aller Öffentlichkeit erhebt, wird er kurzerhand zum Volksfeind erklärt.

Henrik Ibsen verfasste das gesellschaftskritische Drama «Ein Volksfeind» 1882 als Reaktion auf die Ablehnung der skandinavischen Öffent­lichkeit seines Stückes «Gespenster», das im selben Jahr veröffentlicht wurde. In dem in Chi­cago uraufgeführten Stück prangert er eindringlich die Missstände innerhalb einer Familie durch überholte gesellschaftliche Konven­tionen an. Auch die damaligen ökonomischen und gesellschaftspolitischen Umwälzungen in Norwegen in Folge der Industrialisierung flies­sen massgeblich in die Entstehung von «Ein Volksfeind» ein. Diese Vielschichtigkeit des Plots verleiht dem Stück bis heute eine hohe Brisanz, welche weit über die tagespolitische Aktualität hinausweist. «Ein Volksfeind» ist eines der meistgespielten Stücke des norwegischen Autors und eine eindringliche Befragung von Demokratie, gesellschaftlichen Machtstrukturen und der Freiheit des Einzelnen gegenüber dem Kol­lektiv.

Henrik Ibsen, geboren 1828 in Skien/Norwegen. Seine Familie hat deutsche, dänische und schottische Vorfahren. Schon in seiner Kindheit beschäftigt sich der junge Ibsen mit Theater und Malerei. 1844 geht er auf Wunsch seines Vaters bei einem Apotheker in die Lehre. Als 17jähriger wird er nach einem Verhältnis mit einer Dienstmagd Vater und zu Unterhaltszahlungen verpflichtet. Während der Vorbereitung auf das Abitur entsteht sein erstes Drama «Catalina». 1864 Stipendium des norwegischen Parlaments; Ibsen arbeitet für vier Jahre in Rom. Ibsen vollendet in Süditalien «Peer Gynt» und pendelt in den Jahren 1867 und 1885 zwischen Rom, Sorrent, Dresden und München und erreicht den Höhepunkt seines Schaffens. Seine Stücke wie «Nora» (1879), «Gespenster» (1881), «Ein Volksfeind» (1882), «Die Wildente» (1884), «Hedda Gabler» (1890) sind auf Europas Bühnen präsent. 1891 kehrt er in seine Heimat Norwegen zurück. Am 23. Mai 1906 stirbt Henrik Ibsen in Oslo; er wird mit einem Staats­begräbnis geehrt.

Kay Neumann, 1964 in Hamburg geboren, kam durch Regieassistenzen am Hamburger Theater im Zimmer und am Bremer Theater, unter anderen bei Hans-Günter Heyme, Barbara Bilabel und Herbert König, zum Theater. Er ist als freier Regisseur tätig und hat an zahlreichen Häusern inszeniert, darunter am Bremer Theater, am Staatstheater Braunschweig, am Staatstheater Karlsruhe, am Renaissance Theater Berlin, am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, am Staatstheater Saarbrücken und am Staatstheater in Nürnberg. Am Theater Kanton Zürich hat er 2015 «Buddenbrooks» inszeniert.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Theater Kanton Zürich

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Die beiden Bauernkinder Vreni und Sali spielen auf dem brachliegenden Stück Land, das zwischen den Äckern ihrer beiden Väter liegt. Doch dann ...

03.04.2024  |  20:00 Uhr

Der nackte Wahnsinn

Theater Kanton Zürich

Der nackte Wahnsinn

Chaos pur: Die Truppe eines Tourneetheaters steht mit der Komödie «Nackte Tatsachen» unmittelbar vor der Premiere und nichts klappt.Kein Wunder, ...

13.04.2024  |  20:00 Uhr

Dinge, die ich sicher weiss

Theater Kanton Zürich

Dinge, die ich sicher weiss

Durch alle vier Jahreszeiten begleiten wir in diesem Stück die Familie Price. Rosie, die jüngste Tochter, kehrt im Sommer nach einer langen Reise ...

16.04.2024  |  20:00 Uhr