Rückkehr in eine neue Zukunft? Stadt-Land-Migration junger Menschen und die Revitalisierung des ländlichen Japans

Vortragsreihe «Jenseits von Tokyo: Das ländliche Japan im Umbruch»

Wir heissen Sie bei unseren Anlässen herzlich willkommen. Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie für die Teilnahme an Führungen und Veranstaltungen um eine vorgängige Anmeldung (unter Angabe der E-Mail-Adresse). Falls Veranstaltungen nicht vor Ort stattfinden können, führen wir diese nach Möglichkeit virtuell durch und informieren Sie rechtzeitig über unsere Website www.musethno.uzh.ch und den elektronischen Newsletter.

Die um ein Jahr verschobene und nun im Juli/August 2021 durchgeführte Sommerolympiade hat zu viel Aufmerksamkeit für die Metropole Tokyo als Veranstaltungsort geführt. Diese Vortragsreihe gibt hingegen Einblicke in ländliche Transformationsprozesse im gegenwärtigen Japan im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, nationaler Politik und lokaler Gemeinschaft. Eine gemeinsame Veranstaltung des Asien-Orient-Instituts und des Völkerkundemuseums der Universität Zürich.

Viele ländliche Regionen Japans sind stark von Entvölkerung, Überalterung und Wirtschaftsschwäche betroffen. Auch die Stadt Ama auf der kleinen Insel Nakanoshima war mit einem dramatischen demographischen Wandel konfrontiert und stand in den frühen 2000er Jahren kurz vor dem finanziellen Bankrott. Heute gilt sie dagegen als Erfolgsbeispiel für die Revitalisierung durch den Zuzug junger Menschen aus den Grossstädten. Diese Stadt-Land-Migration jüngerer Generationen wird seit einigen Jahren durch Politik und Medien als eine Lösung für die Probleme des ländlichen Japans dargestellt. Dieser Vortrag diskutiert am Beispiel Amas die Möglichkeiten und Grenzen der Revitalisierung durch Stadt-Land-Migration sowie die Motivationen junger Menschen, die neu in ländliche Regionen ziehen.


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich ist ein ethnologisches Wissenschaftsmuseum und das drittälteste ethnologische Museum der Schweiz. In Forschung, Lehre und Vermittlung lenkt es den Blick auf «des Menschen Fertigkeit» und zeigt ...

Ort

Völkerkunde­museum Universität Zürich

Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
+41 (0)44 634 90 11
musethno@vmz.uzh.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 19:00
Samstag: 14:00 - 17:00
Sonntag: 11:00 - 17:00

Montag: geschlossen

Zugänglichkeit:

Rollstuhl
Das Museum ist durchgehend rollstuhlgängig. Für die Benutzung des Lifts wenden Sie sich bitte an den Empfang. Im Untergeschoss befindet sich eine Toilette für Menschen mit Beeinträchtigung, die ebenfalls mit Hilfe des Lifts erreicht werden kann.

Parkplatz
Das Völkerkundemuseum bietet grundsätzlich keine Parkplätze an. Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen jedoch direkt vor dem Museumseingang parkieren. Hierzu ist eine telefonische Anmeldung erforderlich, weil das Eingangstor zeitgerecht aufgeschlossen werden muss.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Welche Wissenswelten treffen am Objekt aufeinander? Die Rolle des Kontextes bei der Betrachtung von Museumsobjekten

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Welche Wissenswelten treffen am Objekt aufeinander?

Führung und Gespräch in der Ausstellung mit der Kuratorin Saada Elabed

02.05.2024  |  18:00 Uhr

«Nature, Witchcraft and Science»

Völkerkundemuseum Universität Zürich

«Nature, Witchcraft and Science»

We will show two short films will be screened – interspersed with video art pieces – that focus on nature, witchcraft and science.

02.05.2024  |  19:00 Uhr

Wie sind die Objekte aus China nach Zürich gekommen?

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Wie sind die Objekte aus China nach Zürich gekommen?

Letzte Führung in der Ausstellung mit der Gastkuratorin Yu Filipiak und der Kuratorin Mareile Flitsch.

12.05.2024  |  11:00 Uhr