Mein Leben (Wo zhe yibeizi)
Shi Hui (China 1950)
Retrospektive Shi Hui
In Shanghai wurde Shi Hui (1915–1957) als «Kaiser der Bühne» gefeiert: Er spielte in über zwanzig Filmen, führte Regie in Film und Theater und engagierte sich in verschiedenen Funktionen in der Shanghaier Theater- und Filmwelt. Die Retrospektive im Filmpodium präsentiert Shi Hui sowohl als Regisseur wie als herausragenden Schauspieler und gibt gleichzeitig einen Einblick in das Shanghaier Filmschaffen der 1940er- und 1950er-Jahre.
Das Leben eines einfachen Pekinger Polizisten im politischen Wandel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Film beschreibt schonungslos Korruption und Karrierismus im China nach der Revolution von 1911, enttäuschte Erwartungen der Bewegung des 4. Mai (ursprünglich Studentenproteste gegen den Versailler Vertrag 1919) und die Verwerfungen durch den sino-japanischen Krieg. Sprache, Kleidung, Manierismen gehören allesamt zur typischen Pekinger Kultur, die humoristischen Einschübe kommen aus der Tradition der anspielungsreichen nordchinesischen Xiangsheng-Wortgefechte.
Ein Meisterwerk der chinesischen Filmkunst, beeindruckend, humorvoll, berührend und weise. Shi Hui ist hier in seiner Lebensrolle als Regisseur, Hauptdarsteller und einfacher Bürger zu erleben. Trotz seines ungeheuren Erfolges im Kino wurde dieser Film aufgrund seines zu schwachen politischen Bekenntnisses zur neuen kommunistischen Regierung wiederholt kritisiert.
108 Min. / sw / DCP / Mandarin/d
In Shanghai wurde Shi Hui (1915–1957) als «Kaiser der Bühne» gefeiert: Er spielte in über zwanzig Filmen, führte Regie in Film und Theater und engagierte sich in verschiedenen Funktionen in der Shanghaier Theater- und Filmwelt. Die Retrospektive im Filmpodium präsentiert Shi Hui sowohl als Regisseur wie als herausragenden Schauspieler und gibt gleichzeitig einen Einblick in das Shanghaier Filmschaffen der 1940er- und 1950er-Jahre.
Das Leben eines einfachen Pekinger Polizisten im politischen Wandel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Film beschreibt schonungslos Korruption und Karrierismus im China nach der Revolution von 1911, enttäuschte Erwartungen der Bewegung des 4. Mai (ursprünglich Studentenproteste gegen den Versailler Vertrag 1919) und die Verwerfungen durch den sino-japanischen Krieg. Sprache, Kleidung, Manierismen gehören allesamt zur typischen Pekinger Kultur, die humoristischen Einschübe kommen aus der Tradition der anspielungsreichen nordchinesischen Xiangsheng-Wortgefechte.
Ein Meisterwerk der chinesischen Filmkunst, beeindruckend, humorvoll, berührend und weise. Shi Hui ist hier in seiner Lebensrolle als Regisseur, Hauptdarsteller und einfacher Bürger zu erleben. Trotz seines ungeheuren Erfolges im Kino wurde dieser Film aufgrund seines zu schwachen politischen Bekenntnisses zur neuen kommunistischen Regierung wiederholt kritisiert.
108 Min. / sw / DCP / Mandarin/d
Informationen
Daten und Tickets
21.02.2019
18:15 - 20:23 UHR
28.02.2019
15:00 - 16:48 UHR
02.03.2019
18:15 - 20:03 UHR
Besetzung / Künstler
Einführung: Isabel Wolte (ca. 20 Min.)
Veranstaltungsort
Filmpodium
Adresse:
Nüschelerstrasse 11
8001 Zürich
Kasse
+41 (0)44 211 66 66
Büro
+41 (0)44 412 31 28
info@filmpodium.ch