Kultur für dich.

Wir haben 1998 Ideen für dein ganz eigenes Kulturbedürfnis.

NICHTS VERPASSEN!
ZÜRCHER KULTUR FÜR DEINE INBOX.

Unsere Veranstaltungen

«The Psychedelic Salon», Cabaret Voltaire, 12. September 2024. Photo: Romain Mader.

Cabaret Voltaire

«The Psychedelic Salon» mit Jeremy Narby

Am nächsten «The Psychedelic Salon» wird der Anthropologe Jeremy Narby einen Vortrag mit dem Titel «Talking About Hemp» halten.

15.01.2025  |  18:00 Uhr

Screenshot+2024+12+01+201413

Kunsthalle Zürich

Transformation initiieren oder begleiten: Aktuelle Tendenzen von Kunst im öffentlichen Raum

Künstler:innen beleuchten, wie Kunst Veränderungsprozesse sichtbar bzw. neu denkbar macht, begleitet und interpretiert.

16.01.2025  |  17:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Die Nacht zum Tag machen? Von (zu) hellen urbanen Nächten

Gewerbemuseum Winterthur

Die Nacht zum Tag machen? Von (zu) hellen urbanen Nächten

Dialogische Führung in «Lighten Up!».

16.01.2025  |  18:30 Uhr

Poetry Slam im Schiffbau

Silbenschmied - Poetry Slam Zürich

Poetry Slam im Schiffbau

Grosser Poetry Slam im Schiffbau mit Slam Allstars aus Deutschland und der Schweiz!

18.01.2025  |  20:00 Uhr

50 Minuten

Theater Neumarkt

50 Minuten

50 Minuten, the War War, Jaw Jaw, Bunny Play, Zürich, neu geschrieben von der gefeierten britischen Autorin Deborah Levy für das Theater Neumarkt.

24.01.2025  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Bild

Figurentheater Winterthur

WOYZECK CREATURE

Büchners Dramenfragment offenbahrt in wahnwitzigen Dialogen und eindrücklichen Bildern das menschengemachte System, das Kreaturen krank werden lässt.

24.01.2025  |  20:15 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Und wonach ist dir heute?

Das Thema

KI und Kultur KI und Kultur

KI und Kultur

Inspirationsquelle, Experimentierfeld, Diskussionsstoff: 7 Veranstaltungen mit und über Künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Kunst und ...

Unsere Ausstellungen

Eine vernetzte Welt – Fernhandel im antiken Mittelmeerraum

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Eine vernetzte Welt – Fernhandel im antiken Mittelmeerraum

Der Mittelmeerraum war auch schon in der Antike durch die unterschiedlichsten Handelsrouten geprägt: Bereits für die Bronzezeit sind Handelskontakte ...

Bis zum 23.03.2025

Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?

Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse der Benin Initiative Schweiz und wurde mit Expert:innen aus Nigeria und Diaspora-Gruppen in Zürich erarbeitet..

Bis zum 14.09.2025

Meister der ersten Generation nach Manaku und Nainsukh von Guler, Gambhira Raga, Folio aus der «Zweiten Guler Ragamala Serie», Pahari-Gebiet, um 1790, Pigmentmalerei auf Papier, Museum Rietberg, 2013.248, Ankauf mit Mitteln von Catharina Dohrn; Illustration: © Museum Rietberg

Museum Rietberg Zürich

Ragamala

Wie klingt die Sehnsucht – und wie sähe sie aus,wäre sie ein Mensch? Was bedeutet der Ruf des Pfaus im Bild? Welchen Duftverströmt der blühende ...

Bis zum 19.01.2025

Ruth+Erdt%2c+%c2%abK12+Schwamendingen%c2%bb%2c+Kunsthalle+Z%c3%bcrich%2c+2024%2c+Foto%3a+Cedric+Mussano

Kunsthalle Zürich

Ruth Erdt K12 – Schwamendingen

«Jene, die Schwamendingen nicht kennen, lästern über unser Quartier. Und jene, die hier wohnen, wollen nicht mehr wegziehen.»

Bis zum 19.01.2025

Germann Lorenzi - Freestyle

Kunsthalle 8000

Germann Lorenzi - Freestyle

Einzelausstellung mit raumgreifender, temporärer Wandmalerei..

Bis zum 22.03.2025

1

Und wonach ist dir heute?

Da willst du hin