Das Musikkollegium Winterthur wurde 1629 gegründet und ist seit 1875 ein Berufsorchester. Mit seinen 50 Musikerinnen und Musikern gehört es heute zu den zehn führenden Berufsorchestern der Schweiz. Es spielt pro Saison rund 40 Konzertprogramme im Stadthaus Winterthur.
Klassik und Frühromantik sind Fixpunkte im breiten Repertoire, das sich vom Barock bis zur zeitgenössischen Moderne erstreckt. Namhafte Chefdirigenten wie Franz Welser-Möst oder Heinrich Schiff haben das Musikkollegium Winterthur geprägt. Seit 2021/22 steht es unter der Leitung des jungen Chefdirigenten Roberto González-Monjas.
Zahlreiche, zum Teil preisgekrönte CD-Einspielungen zeugen vom hohen künstlerischen Rang des Musikkollegiums.
An dieser Soirée durchleuchten wir die Kammeroper «Jakob Lenz» von Wolfgang Rihm. Als roter Faden dient uns die Psyche des Protagonisten Jakob Lenz, die ...
05.05.2025 | 18:30 Uhr
Musikkollegium Winterthur
Das Lied von der Erde
Werden, Sein, Vergehen: Unter diesem Motto stehen die Programme des Musikkollegium Winterthur drei Saisons lang.
Neue Töne braucht das Land.10 Uraufführungen, 10 Klangkörper, 3 Sprachregionen, 1 Mission. Das von orchester.ch und seinen Mitgliedern initiierte ...
17.05.2025 | 17:00 Uhr
Musikkollegium Winterthur
Pathétique mit Gemma New
Wenn ein Stück das Saisonthema «Vergehen» zutiefst verinnerlicht hat, dann Tschaikowskys «Symphonie Pathétique». Klage und Trauer sind schon im 1. ...
21.05.2025 | 19:30 Uhr
Weitere Daten vorhanden
Musikkollegium Winterthur
Pathétique mit Gemma New
Wenn ein Stück das Saisonthema «Vergehen» zutiefst verinnerlicht hat, dann Tschaikowskys «Symphonie Pathétique». Klage und Trauer sind schon im 1. ...
22.05.2025 | 19:30 Uhr
Weitere Daten vorhanden
Musikkollegium Winterthur
Masterclass Edicson Ruiz
An den Masterclasses der ZHdK ist der intensive Austausch zwischen Studierenden und herausragenden Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und ...