Johann Caspar Lavater (1741-1801) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Mit seinem Werk und Wirken zur Zeit der Aufklärung und des Sturm und Drangs wurde er zu einem Knotenpunkt innerhalb der geistigen und geistlichen Elite Europas. Der Zürcher Pfarrer, Autor und Physiognom war bekannt und befreundet mit den wichtigsten Exponenten aus Kultur, Politik und Gesellschaft und trug wesentlich dazu bei, die Limmat-Stadt im kulturellen Umfeld und literarischen Diskurs innerhalb Europas zu etablieren. Die in seinem Haus, dem heutigen "Lavaterhaus" an der St. Peter-Hofstatt 6, beheimatete Sammlung Johann Caspar Lavater gibt über Führungen und Veranstaltungen Einblick in Leben, Werk und Wirken dieses berühmtesten Zürchers und wohl wichtigsten Vertreters des geistigen Zürich im 18. Jahrhundert.
Das Ticken der Uhren im Zeitalter der Aufklärung – Johann Caspar Lavater und Philipp Matthäus Hahn
Im dritten Band seiner Physiognomischen Fragmente bezeichnete Johann Caspar Lavater den deutschen Pfarrer Philipp Matthäus Hahn (1739–1790) als ein ...
06.09.2025
Sammlung Johann Caspar Lavater
Wie ein eigenes Gesicht
Die Ausstellung bietet Einblick in Leben, Werk und Wirken des berühmten Zürcher Predigers, Autors und Physiognomen Johann Caspar Lavater (1741-1801) sowie ...
Dauerausstellung
Live-Stream
Sammlung Johann Caspar Lavater
Ich sammle, also bin ich – Funktion, Bedeutung und Präsentation einer Sammlung
In der Sammlung Johann Caspar Lavater finden sich verschiedenste zeitgenössische Gegenstände, Autografen, Werke und Bilder von Johann Caspar Lavater ...