Atelier Righini Fries

Veranstalter:in folgen

Das ehemalige Atelier der Zürcher Künstlerdynastie Righini-Fries dient als Ausstellungsraum für Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Gezeigt werden Ausstellungen mit Bezug zu den drei Künstlerpersönlichkeiten Sigismund Righini (1870–1937), Willy Fries (1881–1965) und Hanny Fries (1918–2009). Alle drei haben in Zürich gewirkt und gelebt, haben sich stark in der Kunstpolitik engagiert und ihre je eigene künstlerische Sprache gefunden: Der Kolorist Sigismund Righini gilt als einer der Wegbereiter der neuen Schweizer Moderne nach 1900. Sein Schwiegersohn Willy Fries machte sich als Porträt- und Genremaler einen Namen. Dessen Tochter Hanny Fries wiederum wurde berühmt für ihre Theaterzeichnungen und Buchillustrationen. Neben dem Museum beherbergt das Haus an der Klosbachstrasse 150 auch das Archiv mit den zugehörigen Künstlernachlässen.

Unsere Veranstaltungen

Jacques Plancherel: Entwurf für Wandbild im Menschenaffenhaus Zoo Zürich, um 1981, Aquarell auf Papier. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Atelier Righini Fries

B + P. Beno Blumenstein und Jacques Plancherel. Ein Grafiker-Duo

Von der Expo bis zum Fotoplakat. Zwei Zürcher Grafiker im Fokus

Bis zum 12.07.2025

Sigismund Righini: Belstone Tor. Moor, 1910, Öl auf Leinwand. Foto: Reto Pedrini © Stiftung Righini-Fries Zürich

Atelier Righini Fries

Bildsammlung (Online)

Einblicke in die reichhaltige Bildsammlung der Stiftung Righini-Fries

Dauerausstellung