Das Kurtheater Baden ist ein Gastspielhaus mit langer Tradition im neuen Kleid. Das 1952 eröffnete Theater im Badener Kurpark wurde kürzlich wunderbar renoviert und erweitert. Im kuratierten Programm (Künstlerische Leitung: Uwe Heinrichs) sind ...
BUSLOCH
Der Club. Von aussen ist er enttäuschend unauffällig. Schwarzer Klotz mit einzelnen unaufgeregten Zeichnungen darauf. Der Vorhof mit Lichterketten über den Köpfen der kurzen Schlange an Menschen. Am Ende zwei grosse, grimmige, glotzige Türsteher. Sie lassen uns rein.
Sie sind einfach anders als am Tag, die Begegnungen der Nacht. Im Rausch oder ganz still, flüchtig oder gar nicht, Nachtfalterschwarm oder einsame Moskitos. Bieroffen oder im Busloch versoffen. Dort, im Busloch - das Mobilitätsloch zwischen dem letzten und dem ersten Bus in die Agglo - spielt das neue Stück des Spielclub Baden.
Sieben junge Menschen untersuchen Begegnungen der Nacht und bringen diese geräuschvoll, beweglich und lichtecht auf die Probebühne des Kurtheaters.
zur Website der Veranstalter:in
Zimmermann
LEITUNG Lena Steinemann, Moritz Praxmarer
Der Spielclub ist ein gemeinsames Projekt von ThiK Theater im Kornhaus und Kurtheater Baden
Tickets CHF 15 / freie Platzwahl
Kurtheater Baden
Parkstrasse 20
5400 Baden
+41 (0)56 222 22 44
info@kurtheater.ch
Zugänglichkeit:
Der Zugang zum Kurtheater Baden erfolgt barrierefrei durch den Haupteingang an der Parkstrasse. Der Theatersaal und das Neue Foyer sind via Lift im Eingangsfoyer barrierefrei zu erreichen. Auch der Proberaum im 5. Stock ist barrierefrei zu erreichen. Rollstuhlgängige Toiletten stehen im Vorderhaus und im Hinterhaus zur Verfügung. Induktives Hören mit dem eigenen Hörgerät (Modus "T") steht im Saal im Parkett zur Verfügung, nicht auf dem Balkon. Hörbügel können gegen ein Depot kostenlos an der Garderobe ausgeliehen werden.