Mitten im pulsierenden Herzen von Zürich liegt unser Theater direkt am Sechseläutenplatz. Musiktheater, Komödien, Volkstheater, Kindermusicals und vieles vieles mehr finden Sie bei uns auf dem Spielplan. Sie werden an Ihrem Platz von unseren ...
Das perfekte Geheimnis
Ein Stück von Paolo Genovese. Nach dem italienischen Originalfilm von Paolo Genovese Perfetti Sconosciuti. Deutsche Fassung von Sabine Heymann, Schweizerdeutsche Fassung von Nico Jacomet.
Vom Kinohit auf die Bühne!
Die erfolgreiche Filmkomödie «Das perfekte Geheimnis» begeisterte Millionen im Kino – jetzt kommt die spannende und humorvolle Geschichte in einer Mundartfassung auf Zürichs Bühne!
Was, wenn dein Handy dein grösstes Geheimnis preisgibt?
Sieben Freunde, ein gemütlicher Abend und ein scheinbar harmloses Spiel: Alle legen ihre Handys auf den Tisch – und jede eingehende Nachricht wird laut vorgelesen. Was als Spass beginnt, entwickelt sich rasant zu einem explosiven Verwirrspiel voller Überraschungen, Lügen und schockierenden Wahrheiten.
Die pointierten Dialoge, das raffinierte Zusammenspiel und die tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Vertrauen, Lügen und digitaler Transparenz machen «Das perfekte Geheimnis» zu einem ebenso unterhaltsamen wie nachdenklich stimmenden Theatererlebnis. Die hochkarätige Besetzung sorgt für intensive Momente und humorvolle Leichtigkeit.
Mit: Viola Tami / Moira Albertalli, Hans-Caspar Gattiker, Sabrina Kern, Lavdrim Xhemaili, Meryl Marty, Flavio Dal Molin & Dominik Widmer
Regie & CH-Übersetzung Nico Jacomet
Bühne Gabor Nemeth
Kostüme Alicia Nogueira
Lichtdesign Christian Joller
Eine Co-Produktion des Theater NI&CO und der Shake Company Zürich
Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg
zur Website der Veranstalter:in
Mittwoch, 05. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Donnerstag, 06. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Freitag, 07. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 08. November 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 09. November 2025
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 15. November 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 20. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Freitag, 21. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 22. November 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Freitag, 28. November 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 29. November 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 04. Dezember 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Freitag, 05. Dezember 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 06. Dezember 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 07. Dezember 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19. Dezember 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 20. Dezember 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 21. Dezember 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag, 27. Dezember 2025
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 28. Dezember 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Mittwoch, 31. Dezember 2025
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Mittwoch, 31. Dezember 2025
21:00 Uhr - 23:00 Uhr
Freitag, 02. Januar 2026
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 03. Januar 2026
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 04. Januar 2026
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 08. Januar 2026
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Freitag, 09. Januar 2026
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag, 10. Januar 2026
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag, 11. Januar 2026
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bernhard Theater
Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
+41 (0)44 268 66 99
tickets@opernhaus.ch
Beschreibung:
Mitten im pulsierenden Herzen von Zürich liegt unser Theater direkt am Sechseläutenplatz, im „Fleischkäse“ – wie man in Zürich den Bau neben dem Opernhaus, augenzwinkernd, nennt.
Zugänglichkeit:
Das Bernhard-Theater liegt 150 Meter von der Haltestelle Opernhaus entfernt. Auf dem Weg muss eine Strasse überquert werden und im Normalfall hat es keine Hindernisse. Behindertenparkplätze stehen in dem Parkhaus vor dem Theater zur Verfügung.
Foyer und Nebenräume
Hauptzugang/Eingangsbereich: Der Haupteingang liegt ebenerdig. Die Eingangstür ist mit einem hart eingestelltem Türschliesser versehen, der das Öffnen erschwert. Lifte im Gebäude: Der öffentlich zugängliche Lift misst eine Fläche von 100 auf 130 cm mit einer 90 cm breiten Tür. Treppen im Gebäude: An der 20-stufigen Treppe pro Geschoss ist an einer Seite ein durchgehender Handlauf montiert, der aber nicht über die Treppenenden hinausragt. Einen Treppenlift gibt es nicht. WC: In die Damen- und Herrentoiletten im Erdgeschoss sind rollstuhlgerechte Toiletten integriert. Die Türen öffnen sich nach aussen und besitzen keinen Türschliesser. Die Flächen der Toiletten messen 120 auf 110 cm. An den freien Seiten neben den Toiletten sind Klappgriffe und anstelle von L-Griffen sind horizontale Griffe montiert. Alarmknöpfe fehlen.
Der Saaleingang liegt im Erdgeschoss und ist hindernisfrei zugänglich. Im überwiegend rollstuhlgängigen Saal sind hinten rechts 2 Rollstuhlplätze mit ebener Stellfläche ausgewiesen. Die Zufahrt zu den Rollstuhlplätzen erfolgt auch neigunsfrei und stufenlos. Das Umsetzen in einen Theatersessel ist möglich. Im Saal verteilt befinden sich noch 16 Stufen, die maximal 18 cm hoch sind. Die Sitzreihen beginnen unmittelbar beim Saaleingang. Die 1 cm grossen und taktil fassbaren Sitzplatznummern sind in schwarz auf grauen Schildern oben an den Rückenlehnen angebracht. Die Sitze wie auch die Wände sind rot und der graue Boden ist spiegelungsfrei.