Aufklärung oder Ausgrenzung?

Zeitgeschichte

Ging in den 50er-Jahren die grösste Gefahr für kleine Mädchen wirklich vom unbekannten Mann im Wald aus? Weite Bevölkerungskreise und zahlreiche Filme vertraten zumindest diese Ansicht. Einen namhaften Beitrag leistete «Es geschah am hellichten Tag» (Ladislao Vajda, 1958), der mit Heinz Rühmann, Gerd Fröbe und Siegfried Lowitz hervorragend besetzte Thriller. Das Skript zum Film hatte Friedrich Dürrenmatt verfasst. Für die spätere Buchausgabe des Stoffs wählte der Autor ein offenes Ende, während der Täter im Film zur Strecke gebracht wurde. Im Episodenfilm «Der Sittlichkeitsverbrecher» (Franz Schnyder, 1963) ging es abermals um Missbrauch von Jugendlichen, wobei auch Homosexualität zur Sprache kam. Die diesbezügliche Gerichtsverhandlung ging indes nicht ohne Vorurteile über die Bühne.Der Zürcher Historiker Dr. Felix Aeppli zeigt repräsentative Ausschnitte aus den beiden Werken und ordnet sie in das Zeitgeschehen ein.

zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Dr. Felix Aeppli, Historiker und Filmexperte

Veranstalter:in

Kulturkeller LaMarotte

Der Kellertheater LaMarotte befindet sich in einem über 300 jährigen, stilvollen Gewölbekeller im Herzen von Affoltern am Albis und ist mit dem ÖV gut zu erreichen. Gezeigt werden Veranstaltungen in den Sparten Klassik, Jazz, Weltmusik, ...

Ort

Centralweg 10
8910 Affoltern am Albis
+41 (0)44 760 48 66
kultur@lamarotte.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

credits

Kulturkeller LaMarotte

Souvenir

Florence Foster Jenkins sang in den 1940er Jahren leidenschaftlich gerne die Klassiker der Opernliteratur. Unerschütterlich und selbstbewusst! Doch ...

28.09.2023  |  20:15 Uhr

Kulturkeller LaMarotte

Sugus

Eine Vielfalt an Jazz, gekonnt mit Funk und Pop-Balladen fusioniert. Ein grooviges Repertoire mit talentierte Bandmitglieder.

28.09.2023  |  20:15 Uhr

Kulturkeller LaMarotte

Akmi Duo - le bal des fantômes – Varianten und Variationen

Ein Konzert in moderner und zeitgenössischer Musik, spektakulärer Interpretation von Juwelen der Kammermusik mit Saxophon und Klavier.

29.09.2023  |  20:15 Uhr