Einsam, wie weiter

Ein clowneskes Theaterstück
Masterprojekt Schauspiel Theater ZHdK, Roxane Kalt

Idee & Spiel: Roxane Kalt
Musik: Sophie Oetinger, Mirella Steiner
Tanz: Lynn Clea Ismail, Sara Bradford
Oeil Exterieur/Regie: Martha Zürcher

Kennen Sie das: Sie sitzen in einer munteren Runde, es wird erzählt, gelacht und das Miteinander gefeiert. Und obwohl Sie Teil einer Gruppe sind, fühlen Sie eine innere Leere und finden den Anschluss nicht. Sadness, insecurity and pain.

Oder sie sind allein zuhause und können diese Zeit mit sich selbst – die Me Time - gar nicht geniessen, da Sie sich abgeschottet und ausgeschlossen von der Welt fühlen. Loneliness. ein Phänomen, von dem ein grosser Teil der Gesellschaft über kürzere oder längere Zeit betroffen ist. Die Psyche und die Physis leiden, und wenn Sie nicht aktiv etwas dagegen unternehmen, kann das ernsthafte Schäden nach sich ziehen.

Abhilfe schafft das Seminar «Einsam, wie weiter». Profitieren Sie von einem Coaching Team mit langjähriger Erfahrung. Wir betrachten Fallbeispiele und arbeiten mit verschiedenen Tools, um die Einsamkeit zu verscheuchen. Wir lachen die Einsamkeit weg und in all dem, finden wir wieder näher zu uns selbst.

Ob die Coaches dieses Seminars tatsächlich selbst vor der Einsamkeit gefeit sind und wer es am Ende tatsächlich schafft, der Empty Loneliness zu entfliehen und wer daran scheitert, das ist noch ungewiss.

In «Einsam, wie weiter» wird die Einsamkeit in einer ernsthaften Absurdität mit all seinen Facetten beleuchtet und dagegen angegangen.

Veranstalter:in

Kulturhaus Helferei

Das Kulturhaus Helferei befindet sich mitten in der Altstadt von Zürich – in eben dem Haus, in dem Ulrich Zwingli gelebt hat. Hier gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit Theater, Performances, Literatur, Kino und Musik.  Das Haus hat sich ...

Ort

Kulturhaus Helferei

Dein Weg