Das Kulturhaus Helferei befindet sich mitten in der Altstadt von Zürich – in eben dem Haus, in dem Ulrich Zwingli gelebt hat. Hier gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit Theater, Performances, Literatur, Kino und Musik. Das Haus hat sich ...
Happily Ever After
Eine ästhetische Untersuchung von Extraleben
Benjamin denkt, er sei glücklich, bis ihn eine App vom Gegenteil überzeugt. Sie stellt ihm ein animiertes Schwein als emotionalen Assistenten zur Seite. Das Ziel ist, Benjamin auf Positivität umzupolen und einen glücklicheren Menschen aus ihm zu machen. Dafür muss er sich selbst überwinden und sein Innerstes umpflügen. Es beginnt eine Reise durch innere Glückslandschaften, Wetterlagen und widerspenstige Selbstbilder.
Während Biosphären erodieren, propagieren Glücksratgeber, innere Landschaften zum Aufblühen zu bringen. Das Team um Benjamin Burger und Mona de Weerdt nimmt die Rhetorik diverser Glücksratgeber ernst und erkundet im Wechsel zwischen virtueller und analoger Realität die Möglichkeiten, glücklich zu werden. Wartet am Ende das absolute Glück? Und was kostet uns der Weg zur totalen Happiness?
Benjamin Burger und sein Team haben sich im Rahmen ihrer aktuellen performativen Forschung mit Glückserzählungen der positiven Psychologie und deren Konsequenzen für die Einzelnen sowie die Gesellschaft beschäftigt. In einem Showing, dass als digital-analoge Performance angelegt ist, zeigen sie erste szenische Setzungen und laden das Publikum ein, Teil ihrer ästhetischen Versuchsanordnung zu werden.
Künstlerische Leitung, Regie, Text und Performance Benjamin Burger
Bühne Thomas Giger
Dramaturgie Mona de Weerdt, Daniela Guse, Andreas Storm
Sounddesign Ernesto Coba-Antequera
Avatar-Entwicklung Stella Speziali
Produktionsleitung Daniela Guse
Gefördert von Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur des Kanton Zürich, Stadt Winterthur, Migros Kulturprozent, Elisabeth Weber Stiftung und Parrotia Stiftung
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich
+41 (0)44 250 66 00
betrieb@kulturhaus-helferei.ch
Öffnungszeiten:
An Sonn- und Feiertagen ist das Kulturhaus geschlossen.
Zugänglichkeit:
Zugang für Menschen mit Behinderung möglich