Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Wo ein Schulmassaker zur Choreografie und der Krieg zum Game wird, ist Kunst gefragter denn je.
Sommerpause vom 17. Juli bis 13. August (Termin auf Vereinbarung während der Sommerpause möglich: info@telos-stiftung.ch)
Wie reagiert eine Menschenmenge im Moment grösster Panik? Lässt sich Hysterie kartografieren? Genau das hat das FBI nach dem berüchtigten Amoklauf an der Columbine Highschool (1999) getan: Von allen Schülern wurden Bewegungsskizzen angefertigt. Der in Zürich lebende US-Künstler Mitchell Anderson inszeniert diese in seiner Installation «Score for a School Shooting» als wandfüllende Komposition mit über 400 gerahmten Kopien. «Grey-Zone» beschäftigt sich mit der Kartografie des Schreckens. Der Künstler erwarb während vier Jahren Dioramen (Landschaftsreliefe) von Schlachtfeldern für kriegsbegeisterte Bastler. Anderson platziert sie unbehandelt im Ausstellungsraum in Form einer Bodenskulptur, die als «Landschaftsgemälde» zwischen Krieg und Frieden verharrt.
Mitchell Anderson
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Zeitreise
Inspiration pur
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Nachdenklich
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Puls rast
Anschauen
Mitmachen